Albert packt´s an

Ich bin sieben Jahre alt. Ich habe drei Hamster, einen Fernseher und einen kleinen Bruder. Am liebsten liege ich auf meinem Bett und lese das Lustige Taschenbuch. Heute ist Sonntag. Es wird gerade hell und ich kann nicht mehr schlafen. Ich grübele. Ich hatte auf meinen Wunschzettel ein großes rotes Rennautobett gemalt und stattdessen ein Matchboxauto, Plüschtiere und viele Zuckerstangen bekommen. Hatte der Weihnachtsmann in seinem Jutesack keinen Platz mehr gehabt für ein Rennautobett oder hatte ich keines verdient? Am Silvestermorgen hatte ich all meinen Mut zusammengenommen und ihm einen Brief geschrieben. Eingeworfen habe ich ihn auch. Eine Antwort blieb aus.
Schnee liegt immer noch, aber es ist schon Januar und nun habe ich keine Lust mehr zu warten. Also werde ich wohl selbst Hand anlegen. Auf Zehenspitzen schleiche ich ins Bad und putze Zähne. Oma hat mir so schaurige Geschichten vom bösen Zahnmännchen erzählt, das nachts zu allen schludrigen Kindern kommt und große Löcher bohrt, sodass ich meine Zähne immer gleich nach dem Aufstehen blitzeblank putze. Ich schleiche in mein Zimmer zurück und ziehe meine Schlumpersachen aus dem Schrank. Meine graue Jogginghose mit dem großen Mickey Mouse-Aufnäher auf dem Knie, den grünen Pullover meines Cousins, die dicken Socken, die Oma mir immer in meinen Lieblingsfarben strickt und Opas Schal, den ich nur heimlich trage.
Wenn das Rennautobett nicht zu mir kommt, komme ich eben zu ihm. Und das bedeutet was? Na klar, ich werde mir eines bauen. Leider habe ich noch kein Bett gebaut. Eine Kellertür habe ich schon mit Opa gezimmert, einen Zaun repariert und aus dem morschen Geäst hinterm Haus baue ich gerade ein Baumhaus, welches nicht auf dem Baum, sondern unter dem Baum, also auf dem Boden steht oder vielleicht eher wackelt. Mist, das würde mehrere Jahre dauern, bis mein Rennautobett fertig wäre und ob ich darin wirklich schlafen könnte, stünde in den Sternen. Ich nehme die Schuppenschlüssel und schnüre die Winterstiefel fest. Oma sagt immer, der Hunger kommt beim Essen. Also schnell die Treppe runter und rein in den Schuppen. Ich schaue mich erstmal um, vielleicht kommt mir dann eine Idee.
Nägel und Schrauben in unterschiedlichsten Größen, dicke und dünne Bretter, Hammer, Rohrzangen, grobes und feines Schleifpapier, die Drahtbürsten, Glühbirnen und Steckerleisten, Kabel, der blaue Schraubstock und die großen Farbkübel. Farbkübel! Deckweiß, ockergelb, kastanienbraun, rostrot. Rostrot! Ich erinnere mich. Opa hat damals seine Brille vergessen im Baumarkt und geflucht, als er die erste Zaunslatte rot gestrichen hatte. Seitdem steht der Kübel eingestaubt in der Ecke. Ich hab´s. Ich muss gar kein neues Bett bauen. Ich habe ja schon eines. Und in dem schlafe ich auch erstaunlich gut. Jedenfalls bis es dämmert. Ich kann einfach mein Bett rot übermalen. Genial. Ich brauche also einen Stab zum Umrühren der Farbe, ein altes Bettlaken zum Abdecken, einen großen Pinsel und Schleifpapier. Habe ich etwas vergessen? Schade, dass Opa noch schläft. Aber was wird das für eine Überraschung, wenn ich ihm stolz mein selbstlackiertes Rennautobett zeige. Der wird platzen vor Stolz.
Ein großes löchriges Handtuch zum Unterlegen ist in der Putzlappentüte. Das Schleifpapier liegt ganz oben auf dem Werkzeugschrank. Dann muss ich hochklettern. Also rauf auf die Kabeltrommel und schon bin ich auf der Werkbank. Das liegt aber auch weit oben, wie kommt da eigentlich Opa immer ran, der ist auch nur einen Kopf größer als ich, naja oder zwei. Ich brauche noch was zum draufstellen. Hier der Werkzeugkoffer und der Farbkübel. Ja, jetzt müsste es gehen. Oh, der Deckel sinkt schon ein bisschen ein, hoffentlich reißt der nicht. Zehen angespitzt und uff, wie es knackt, ich komme einfach nicht ran. Der Deckel reißt gleich, ich springe lieber schnell runter. Dann bleibt´s eben. Wird auch ohne Schleifen gehen. Warum Opa das immer macht, verstehe ich sowieso nicht. Jetzt brauche ich noch Pinsel. Wo sind die? In dieser Ablage? Nein, hier in dieser Schublade, ganz hinten, jetzt fällt´s mir wieder ein. Hier gibt es runde und flache Pinsel. Welcher ist nun besser geeignet? Opa wüsste Rat. Aber der ist nicht da. Also nehme ich einfach den Größten! Jetzt brauche ich noch diese Stange zum Umrühren. Ich weiß nicht, wo sie ist. Ich nehme einfach den alten Besen. Das wird sicherlich keinen stören. Nun habe ich alles zusammen. Uff, ist der Kübel schwer. Wie ich die Treppe damit hinaufkommen soll, weiß ich auch noch nicht.
Dumm quatschen kann jeder. Aber wir Müllers sind Macher. Endlich habe ich meine Zimmertür geschlossen. Erstmal muss ich die Kissen wegräumen. Aber wohin damit? Auf den Hamsterkäfig! Ich baue euch eine Höhle Tick, Trick und Track! Ach, die pennen schon wieder. Und wenn ich heute Abend in meinem neuen roten Rennautobett schlafen will, drehen die wieder voll am Rad.
Das Handtuch muss auf den Boden und der Farbkübel darauf. Ich will ja keinen Ärger bekommen wegen des Teppichs. So nun kann´s losgehen. Der Deckel klemmt. Aber ich habe ja ein Taschenmesser. Das ist multifunktionstüchtig. Und ein Schraubenzieher ist auch dran. So öffnet Opa immer Deckel, wenn sie klemmen. Oma nimmt lieber Teelöffel. Oh ja, ist ganz schön verklebt. Jetzt ist er ab. Das spritzt aber. Wo ist der Besen? Lirum, larum, Löffelstiel, kleine Alberts essen viel. So nun ist alles schön vermengt. Ob ich noch ein bisschen Glitzer in die Farbe mischen soll? Ich habe noch so viele Glitzerstifte. Vielleicht lieber nicht, dann sieht es nachher aus wie ein Prinzessinnenbett. Hilfe, nein! Das darf nicht sein. Also rein mit den Pinselborsten ins Rostrot. Schwung vor und zurück. Wie schön das leuchtet. Und nun klebe ich noch Lampen und Räder auf. Vielleicht aus Pappe oder so. Ich höre Opas bunt karierte Pantoffeln schlappen. Er klopft an meine Tür. Gespannt wie ein Flitzebogen bin ich, was er zu meinem Meisterwerk sagen wird.
„Guten Morgen Albert!“ Donnerwetter, jetzt bin ich sprachlos. Opa steht im Türrahmen. Er trägt einen roten Neoprenanzug, hat eine riesengroße schwarze Brille auf der Nase und links und rechts einen Helm in der Hand. „Copilot Opa Manfred möchte das Rennauto mit dem Kennzeichen XP-303 aus der Werkstatt abholen. Konnten alle Mängel von Ihnen behoben und repariert werden?“ Völlig verdutzt starre ich ihn an: „Woher wusstest du…?“ Er schüttelt nur den Kopf und lächelt. Dann kapiere ich endlich. „Ja, ja!“, stammele ich, „Die Neulackierung verlief ohne Probleme. Jedoch müssen noch die Räder aufgezogen werden und die Rücklichter montiert werden. Vielleicht können Sie mir dabei zur Hand gehen? Zu zweit schraubt es sicher besser.“. „Kein Problem, da helfe ich gerne“, erwidert Opa. Er legt die Helme auf den Fußboden und flink malen wir auf und schneiden die Pappräder und Lichter zu. „Wie montieren wir sie?“, frage ich ihn. Unter einigen Verrenkungen zieht er grinsend eine kleine Tube Holzleim unter seinem Neoprenanzug hervor. „Damit!“, antwortet er. Ich staune. „Jetzt ist die Reparatur erfolgreich abgeschlossen und Copilot Opa Manfred und Pilot Albert können nun zur Rallye starten.“, sagt Opa und hebt die beiden Helme vom Fußboden auf, „aber vorher müssen wir noch deine Pilotenausrüstung suchen.“ Ich denke nach und öffne meinen Schrank. Ein bisschen peinlich ist das schon, wenn ich es so recht überlege, eigentlich habe ich vor Heiligabend den ganzen Schrank mit all meinen Spielsachen aufgeräumt. Denn hätte ich das nicht getan, so meinte Oma, hätten die Wichtel meine Unordentlichkeit dem Weihnachtsmann gepetzt. Nun ist Weihnachten erst ein paar Tage her und der Schrank sieht aus wie vorher. Ich stopfe eben einfach am liebsten alles hinein. Und wenn ich etwas Bestimmtes suche, werfe ich alles wild aus dem Schrank. Wenn man alles ordentlich sortiert hat, kann man schließlich auch nichts Verborgenes entdecken! Also fällt mir nun beim Öffnen des Schrankes auch gleich meine blaue Badehose, die Taucherbrille und mein Zauberstab entgegen. Opa hebt die Taucherbrille auf: „Hier, das ist eine sehr gute UV-Schutzgeprüfte Pilotenbrille aus Gorillaglas.“ Ich grinse und schiebe den Zauberstab zurück zu dem anderen Krempel. Da fällt mir ein, dass ich auch einen Zauberumhang besitze. Ich werfe meine Bälle, den Frisbee, die Theaterpuppen und das Steckerspiel auf den Fußboden und ziehe den Umhang hervor. Er glänzt dunkelrot und ist mit winzigen Sternen bestückt. „Wie findest du meinen neuen Pilotenanzug, Copilot Manfred?“, frage ich. Opa lacht. „Eine sehr schöne Maßanfertigung haben sie da. Dann kann´s ja jetzt losgehen.“, antwortet er. Ich binde mir den Umhang um, setze die Taucherbrille auf und Opa stülpt mir den Helm über den Kopf. Mit Taucherbrille auf der Nase gestaltet sich das allerdings schwieriger als gedacht. Da der Helm aber eh zu groß ist und das Scharnier fehlt, geht es dann doch irgendwie. „Dann wollen wir mal unserem ersten Sieg entgegenfahren, was? Die Innenausstattung ist auf jeden Fall luxuriös“, meint Opa und setzt sich in das Rennautobett. Ich klettere vor ihn und plumpse auf den Kopfkissensessel. Opa ruft: „Herzlich Willkommen zur neunten Rennwagenrallye auf dem Nürburgring! Ebenfalls an der Startlinie angekommen Rallyewagen XP-303. Wir bitten die Piloten ihre Brille aufzusetzen, sich anzuschnallen und sich startklar zu machen. Auf die Plätze fertig los!“ Der Startschuss ertönt. Wir pressen uns tief in die Sitze, ich lenke und schreie: „Festhalten Copilot, ich lege den Turbogang ein! Und da ziehen sie vorbei, immer schneller und schneller wird das rote Rallyeauto XP-303. Man sieht nur noch eine schwarze Rauchwolke. Mühelos nehmen die Piloten die Strecke mit all ihren Hindernissen und legen sich sauber in die Kurven. Die Verfolger liegen schon kilometerweit zurück. Wahnsinn! Sie steuern auf die Ziellinie zu und ja, ja, ja, sie haben gewonnen! Phänomenal! Rennwagen XP-303 ist Sieger! Was für ein Rennen! Und das Publikum tobt! Das ist Rekord! So schnell ist die Strecke noch niemand gefahren. Die Leute klatschen und klatschen.“
Ich hole Luft und es klatscht weiter. Da sehe ich Oma im Türrahmen stehen. In ihrem rosa geblümten Nachthemd steht sie da, die Haare noch unfrisiert und sie klatscht und klatscht und lacht. So habe ich sie noch nie lachen sehen.

Neujahrswünsche

Ich werde nie wieder etwas essen, schon gar nichts Süßes.
Die Luft der Liebe, die ich derzeit suche, wird mir reichen. Ich stopfe mir stattdessen den Bauch mit Pfefferkuchen voll. Nein, nein, bloß keine Pfefferkuchen; gibt’s noch Punsch?
Das ist das Einzige, was ich jetzt in meinem beschissenen Zustand gebrauchen kann. Ich hole tief Luft und erinnere mich an den Yogakurs vor drei Jahren, in dem das Ausatmen immer besonders zelebriert wurde. Ausatmen, gehen lassen, loslassen, abgeben – immer durch die leicht geschürzten Lippen, immer von ganz unten aus dem Bauch, immer schön langsam; aber auf jeden Fall und unbedingt täglich zwischen den Jahren.
Dann gelingt das neue Jahr und ich werde endlich mit ihm glücklich werden, auch wenn er noch nichts davon weiß. Ich werde mit Wunderkerzen die Wünsche in den Wind schreiben. Kannste sowieso in den Wind schreiben, Neujahrswünsche. Aber Altjahreswünsche wären auch nicht viel besser; dann lieber gar nichts. Vornehmen kann ich mir schließlich jeden Tag was und morgen fange ich damit an.

 

Wir haben uns erlaubt mit dem letzten Blogbeitrag des Jahres ein wenig Schabernack zu treiben. Satz für Satz aneinandergereiht wie früher die lustig zusammengewürfelten Zettelsätze a la „Fritz isst lustige Regenwürmer“ haben wir euch gemeinsam einen Text geschrieben. Die Neujahrswünsche sind das Ergebnis und damit wünschen wir euch einen grandiosen Start ins neue Jahr! Eure freundeunbekannte Korbinian, Dina und Michael Elias.

In Wolken

Der Tunnel liegt vor ihr wie ein dunkler Schlund. Aus dem Inneren weht ihr eine Fahne verbrannten Diesels entgegen. Die feuchtglänzende Straße lockt wie eine gierig herausgestreckte Zunge. Ein Wagen nach dem anderen ergibt sich bereitwillig.

Auf dem Zubringer hatten sie das Warnlämpchen auf dem Armaturenbrett bemerkt, kurz vor der Einfahrt hatte es nach verschmortem Gummi gerochen, in der letzten Nothaltebucht hatte er angehalten und war ausgestiegen um die Motorhaube zu öffnen. Sie war ein paar Minuten reglos im Wagen sitzen geblieben. Jetzt löste sie ihren Sicherheitsgurt, der mit einem leisen Surren bis zur Schnalle in der beigen Veloursverkleidung verschwand und stieg ebenfalls aus. Allerdings nicht, um ihre Hilfe anzubieten, wie sie selbst noch in diesem Augenblick dachte. Vielmehr war es ihr bestimmt, das Bild zu sehen, das sich ihr bot, als sie auf die Straße trat. Es ergriff Besitz von ihr, noch bevor sie die Tür des Wagens geschlossen hatte.

Der Tunnel liegt vor ihr wie ein dunkler Schlund, ein Wagen nach dem anderen ergibt sich. Die graugrünen Gipfel, die wie stumme Zeugen dahinter thronen, sind geköpft von einem tief hängenden Himmel, der den Straßenlärm und das Tageslicht verschluckt. Alles unter diesem Himmel ist mit einem feinen, feuchten Film überzogen, der kalt nach innen kriecht.

Sie hatten geplant, ihren Urlaub auf der anderen Seite des Gebirges zu verbringen, falls man von Planung sprechen möchte und von Urlaub. Es war nicht die Zeit dafür, der Sommer war vorüber, der Winter hatte noch nicht begonnen. Manche Pensionen entlang der Straße waren in Gerüste gehüllt, an denen Planen flatterten, als hätte man sie zugedeckt, damit sie gut schliefen in der Zeit zwischen den Saisons.

Es war auch deshalb nicht die Zeit für Urlaub, weil er in Projekten stark eingebunden war. Nur unter großer Anstrengung war es ihm gelungen, sich die Freiräume für diese Reise zu schaffen. Sie aber hatte es für dringend geboten gehalten, dass sie sich Zeit für einander nähmen in einem Schutzraum außerhalb ihres Alltags. Zumindest waren das die Worte, die er gegenüber seinem Vater gewählt hatte, um die arbeitsfreie Woche zu erklären.

Aus der Motorhaube quillt eine Wolke, weiß und dicht wie Watte, die sich nur zögerlich mit der Umgebungsluft mischt. Innerhalb von Sekunden legt sie sich um und über Arnolds stämmigen Körper wie ein schweres Federbett. Lediglich seine nervös tänzelnden Budapester Schuhe und sein ersticktes Hüsteln zeugen noch von seiner Existenz.

An den Schuhen eines Menschen erkennt man seinen Charakter. Bei keiner einzigen Begegnung hatte sich Arnolds Vater diesen Hinweis verkneifen können. Arnold war schließlich eingeknickt und eigens nach Berlin gefahren, um im Stammhaus am Kurfürstendamm fünf Paar der einzigen Marke zu erstehen, die sein Vater akzeptierte. Den Heimweg über hatten sie gestritten, weil sie sich die Frage nicht hatte verkneifen können, wie es sich denn liefe, in den Schuhen seines Vaters. Man hätte in den Urlaub fahren können für das Geld. Jetzt fuhren sie in den Urlaub.

„Suboptimal, das Ganze.“, sagt Arnold aus der Wolke.
„Warum sagst du nie Scheiße wenn du Scheiße meinst?“, fragt sie in die Wolke zurück. Und dann: „Willst du nicht zuerst das Dreieck aufstellen?“
Noch während er die Taschen aus dem Kofferraum hebt um nach dem Warndreieck zu suchen, atmet sie tief ein, hält die Luft an und steigt in die Wolke. Um sicherzugehen, dass ihre Pumps auf dem Asphalt ihre Existenz nicht bezeugen, setzt sie sich auf die Kante der offenen Motorhaube und stellt ihre Füße auf die verchromte Stoßstange darunter.

Auch sie ist binnen weniger Sekunden völlig umfangen von dichtem Rauch. Ihre Sicht reicht gerade noch bis zu ihren angezogenen Knien, aber schon die Struktur ihrer Strumpfhosen ist kaum noch auszumachen. Sogar der feine Sprühregen kann die Wolke nicht durchdringen. In der Wolke ist es warm. Als sie sich zwei Finger in die Ohren steckt, ist sie glücklich.

„Tschüss, machen Sie’s gut.“ hört sie ihn sagen, als sie ihre Ohren kurz lüftet. Er sagt das immer zur Verabschiedung. Tschüss, mach’s gut. Und noch nie hatte sie verstanden, was er damit meinte. Hatte er Angst, sein Gegenüber würde es schlecht machen? Hielt er es für notwendig, seinem Gegenüber seine Erwartung zu kommunizieren? Versuchte nicht grundsätzlich immer jeder alles gut zu machen?

Sie steckt ihre Finger wieder in ihre Ohren. Sie hört ihr Blut zirkulieren. Dieses dumpfe Wummern hatte sie schon als Kind beruhigt. Für sie klingt es wie das Betriebsgeräusch der Maschine, die im Hintergrund dafür sorgte, dass das Leben lief. Zu hören, dass die Maschine einwandfrei arbeitete bedeutet, dass was immer gerade ist, vergehen wird. Sie findet das tröstlich. Einmal hatte sie versucht, das Arnold zu erklären. Der hatte ein Gesicht gemacht als hätte er Zahnschmerzen und das Thema gewechselt. Als er zum letzten Mal von einer 1-a-laufenden Maschine gesprochen hatte, hatte er den Motor dieses von Hand polierten Wagens gemeint, der zwei Jahre älter war als er und sie nun im Stich ließ. So war das oft mit dem, was Arnold sagte.

Wenn sie mit ihm irgendwo hinkam – zur Jahresauftaktveranstaltung im Rotary Club, zum ersten Gesprächstermin in der Kinderwunschklinik, zum Abschlussball des Salsa-Kurses – und Arnold gefragt wurde, was er mache, antwortete er immer: Ich baue Häuser.

Damit enthüllte er dreierlei. Erstens, dass er Minderwertigkeitskomplexe hatte und auch, dass er findet, dass er eigentlich keine haben müsste. Zweitens, dass er ein Hochstapler ist, aber nicht ohne Gewissen, weshalb er niemals so hoch stapeln würde, dass man ihn des Lügens bezichtigen könnte. Und drittens, dass er gern ein Kreativer wäre, aber eingesehen hat, dass man entweder ein Kreativer ist oder eben keiner, wie er.

Jeder, dem er das antwortet denkt, Arnold sei Architekt, obwohl er das nicht sagt. Tatsächlich ist Arnold Bauingenieur. Und das sagt er auch nicht. Er entwirft keine Häuser. Er ist dafür zuständig, dass Häuser, die andere entworfen haben, von wieder anderen nach einem feststehenden Plan gebaut werden. Bauingenieur ist ein respektabler Beruf. Außer man schämt sich dafür, weil man gern Künstler geworden wäre oder Architekt.

Der Rauch verzieht sich, während sie das denkt. Was auch immer den Rauch verursacht hatte, kühlte sich ab, wie sich alles abkühlt, das niemand mehr befeuert. Als er scherenschnittartig wieder zum Vorschein kommt, ist er gerade dabei sein Telefon in die braune Lederhülle zu nesteln, die sie ihm genäht hatte. Sie nähte gern mit Leder. Jede Naht war eine Narbe, die einer Wunde beim heilen half.

„Was soll das, Ivy?“, fragt er lachend, als er sie wieder erkennen kann. Sie grinst und schnappt nach frischer Luft. Was will man einem Menschen antworten, der nicht versteht, was das Umfangensein von einer Rauchwolke sollen könnte? „Der Pannendienst müsste gleich hier sein.“, murmelt er, die Zigarette schon im Mundwinkel. „Was soll das?“, könnte sie jetzt zurückfragen, aber er würde anfangen sie in eine Diskussion über Genuss zu verwickeln und ihr nicht erlauben, mit ihm eine Diskussion über Sucht zu führen und zwar nicht über die Sucht nach Nikotin. „Was für eine Idiotie, über jemanden zu lachen, der von einer Rauchwolke eingehüllt sein möchte, kurz bevor man sich selbst in eine Rauchwolke einhüllt.“, sagt sie stattdessen. Er sagt nur: „Idiotie, ja?“

Arnold raucht Nil-Zigaretten, und wenn es keine Nil-Zigaretten gibt, raucht er nicht. Und auch wenn es Nil-Zigaretten gibt, raucht er nicht. Nicht richtig. Sie beobachtet ihn genau. Er zieht den Rauch in seine Mundhöhle in dem er die Wangen nach innen wölbt. Das macht sein Gesicht noch kantiger, er sieht dann noch besser aus und sie weiß, dass er das weiß. Bevor er den Rauch in seine Lungen zieht, öffnet er kurz die Lippen, so dass die kleine Rauchschwade, die er dadurch verliert einige Sekunden wie ein Schleier vor seinem Gesicht hängt, als sei sie noch ganz benommen von der Dunkelheit in seinem Mund. Die andere Hälfte des aufgenommenen Rauchs atmet er schließlich ein, aber nicht tief, nicht bis zum Bauchnabel, höchstens bis zur Brust. Manchmal lässt er den Rauch auch schon vorher wieder durch die Nasenlöcher entweichen. Arnold verlässt sich darauf, dass die Leute denken, der Rauch müsse in der Lunge gewesen sein, um durch die Nasenlöcher austreten zu können. Das aber stimmt nicht; sie hatte ihn längst widerlegt.

„Kann ich auch eine haben?“, fragt sie.
„Du sollst nicht rauchen, Ivy.“, antwortet er.
„Ich heiße Ivanka.“
„Ich weiß, wie du heißt.“
„Dann mach mich nicht niedlich.“
„Ich versuche, Nähe zu machen.“
„Du machst dich lächerlich.“
„Und du machst dich rar.“
„Und du machst mich wahnsinnig.“
„Ich würde dich wahnsinnig gern glücklich machen.“
„Ich bin glücklich, wenn ich mir die Finger in die Ohren stecke.“

Er raucht. Sie lauscht.

„Ich möchte, dass wir in die andere Richtung fahren, wenn das Auto wieder fährt.“, sagt sie nach einer Weile.
„Aber wir müssen durch diesen Tunnel.“, antwortet er.
„Das passt zu dir. Lieber den leichten Weg, durch den trockenen, ebenerdigen Tunnel nehmen, als den über den gefährlichen, schroffen Berg.“
„Wir müssen bis 19 Uhr angereist sein. Über den Pass werden wir uns um Stunden verspäten.“
„Wenn wir durch den Tunnel fahren, kommen wir nie an. Er wird uns verschlingen ohne zu kauen.“
„Ivy. Bitte. Wir werden durch den Tunnel fahren.“
„Ivanka! Danke. Wir werden umkehren.“
„Wir stehen auf einer 4-spurigen Schnellstraße. In der Mitte ist eine doppelte Leitplanke. Wir können hier nicht umkehren.“
„Dann fahr. Ohne mich.“
„Ivy, bitte.“
„Ivanka!“

Er reicht ihr eine Zigarette und nimmt sich noch eine.
Zwei Menschen vor einem alten Wagen mit aufgerissenem Maul am Rande einer Schnellstraße, eingehüllt in zwei schmale Wolken aus hellem Rauch. Er zertritt seine Zigarette, läuft zum Kofferraum, öffnet ihn und hebt zwei Taschen heraus, bevor er ihn wieder schließt. Er läuft zur Motorhaube und schließt auch sie, bevor er einsteigt. Der Wagen startet nicht, er startet nicht, er startet. Sie raucht. Einer nach dem anderen ergibt sich bereitwillig in den dunklen Schlund, denkt sie. Es riecht nach verbranntem Diesel.

wieder ist es soweit

während die hutzelmännchen räuchern,
stopfen wir uns die bäuche mit lebkuchen voll,
was immer passiert,
hauptsache tannenwald im wohnzimmer,
aber ich soll es niemanden sagen,
der ostwind wird´s schon richten,
wenn einer flüchtet vor kerzenschein und trausamkeit,
lasst ihn zufrieden,
denn die eichhörnchen halten jetzt auch winterruhe.

Kreiseln

Ich starre zur Deckenleuchte, zum Fenster und von dort zum Nachttisch. Keine der Schwestern beachtet mich. Ich höre mich fragen, was ich hier soll und höre sie antworten, dass ich ganz ruhig im Bett liegen bleiben muss und nicht aufstehen darf. Das Zimmer ist voll alter Leute und mein Bett steht in der Mitte des lindgrün gestrichenen Raumes mit dem glänzenden Linoleum. Ein Notbett, denke ich. Die anderen Patienten sind still oder schlafen oder schauen teilnahmslos zur Zimmerdecke; das Personal wäscht, bettet oder spritzt ihnen Medikamente oder hantiert an Schläuchen und Infusionen. Die Schwestern kommen an mein Bett und beugen sich über mich. Eine stellt sich an mein Kopfteil und streichelt über meine Stirn; eine Zweite greift meinen Arm und prüft die Flexülen im Handrücken; die Dritte legt die Manschette an den Oberarm und misst Blutdruck; die Ältere setzt sich kumpelhaft auf mein Bett und schlägt die Beine übereinander. Ich sehe sie an, kann die Buchstaben auf dem Namensschild im blendenden Licht nicht erkennen, frage, wie sie heißt und was ich hier soll. Mit ihren Fingernägeln zeigt sie auf ihr Zwerchfell und reibt kleine Kreise. Immer und immer wieder reibt sie auf der Stelle ihres Kittels kleiner werdende Kreisbewegungen, dass das Rot zu einem Punkt verwirbelt. Ich habe das Gefühl, dass sie das absichtlich macht und mir irgendetwas andeuten will. Sie nimmt meine Hand, zieht sie sanft auf ihren Oberbauch, schiebt die Hand auf meinen Bauch zurück, reibt sie über meine Haut und ermuntert mich wortlos, den Unterschied zu erspüren. Als ich den Unterschied ahne, werde ich müde, schließe die Augen und schlafe sofort ein.

Ich stehe auf. Ich wandere ziellos umher. Ohne mir darüber bewusst zu werden, suche ich einen Arzt. Als mir meine Suche bewusst wird, lege ich mich zurück ins Bett. Ich ziehe die Decke über den Kopf. Ich winkle meine Beine an und umklammere sie, denn vor dem Frühstück will ich keinen Arzt sehen. Das Frühstück wird gebracht. Ich schiebe den Kopf unter der Decke hervor. Ich fahre mit den Fingern durch meine ungekämmten Haare. Ich beginne hastig zu essen und zu trinken. Dabei kann ich nicht sagen, was ich esse und trinke und wonach es schmeckt. Die Schwester, die eben noch auf meinem Bettrand gesessen hatte, läuft an mir vorbei. Sie schüttelt den Kopf und zeigt mit dem Zeigefinger auf das Zwerchfell und kreiselt darüber. Sie nickt freundlich und ermuntert mich, ebenfalls zu nicken und das Essen endlich wegzuschieben.

Ich nicke ihr zu, werde wach, sehe den vollen Teller, mit dem Brötchen, dem Kaffee, dem Apfel, und dem Käse und der Marmelade. Ich schiebe alles beiseite, entferne die Schläuche, stehe auf und suche einen Arzt. Ich gehe hinaus in den Gang, von dort die Treppe herunter, nach draußen und vom Eingang hinüber in den Garten. Die Patienten, die eben noch geschlafen haben, drängeln sich vor mich jeder mit einem Zettel in der Hand an der Tür eines verschlossenen Zimmers. Unwillkürlich denke ich an Kinder vor einer Essenausgabe in der Schulküche. Ich sehe die nackten Rücken der Patienten und überlege, ob ich das träume und dass ich R. sofort anrufen muss. Er hat mir erst vor kurzem gesagt, dass er weiß, wie man kontrolliert, ob man schläft oder wach ist. Ich suche mein Handy, greife ins Leere und beginne zu frieren. Ich verlasse die Menge aufgeregter Patienten mit ihren entblößten Hintern und begegne wieder der Schwester, die mir auch dieses Mal freundlich zunickt und sich dabei über den Bauch streichelt. Ich renne vor der Schwester mit ihrem weinroten Fingernagel davon. Richtungslos irre ich durch Räume mit gedimmten Licht, ziehe einen leeren Stuhl hinter mir her und stelle ihn in eine freie Ecke, bleibe neben ihm stehen und betrachte Patienten, die aufgeregt Dinge tun, die ich nicht verstehe. Ich gehe in einen anderen Raum und stelle mich auch hier still in die Ecke und beobachte die Kleidung der Patienten, die weder Farbe noch Schnitt hat. Auch ihr Verhalten ist mir unverständlich: mal greifen sie nach etwas, dann lassen es los, geben das Gegriffene einem anderen Mitpatienten, um es sofort wieder von diesem im Empfang zu nehmen oder weiterzugeben. Schnell verlasse ich auch diesen Raum und ziehe den Stuhl hinter mir her, gehe ins Freie, zu den Lichtern, die über mir von allen Seiten leuchten. Ich freue mich, dass die Sonne heute so intensiv über mir strahlt und strecke meine Brust immer und immer wieder nach oben. Mir kommt der Gedanke, noch nicht genug Sonne gespürt zu haben. Ich lasse mich aufs Laken zurücksinken, werde traurig und sinke weiter ins Laken und wundere mich, dass ich jetzt an so etwas denken muss. Mir kommt die Erinnerung, dass ich mir ganz fest vorgenommen hatte, an diesen Gedanken nie und nimmer denken zu wollen, weil man nie genug Sonne spürt und es immer zu wenig Licht gibt und ich bei solch einem Gedanken nur traurig werden kann.

Ich öffne die Augen, sehe hinüber zum Fenster in den grauen Novembermorgen und von dort zum Wecker auf den Nachttisch. Ich bemerke, dass ich eine weitere Stunde geschlafen habe.
Benommen schiebe ich die Decke zurück, stehe auf und gehe barfuß ans Fenster. Ich ziehe die Gardinen auseinander, lehne die Stirn an die Scheibe und betrachte die Frau, die schnellen Schrittes durch den beginnenden Schneeregen quer über die Straße läuft und die große Ähnlichkeit mit der Krankenschwester aufweist, die mit übereinander geschlagenen Beinen auf meinem Bettrand gesessen hat. Die Frau bleibt plötzlich stehen, dreht sich um, schaut durch den dichter werdenden Schneeregen zu mir nach oben und nickt mir zu. Ich schließe die Augen und weiß, dass es so oder so ähnlich geschehen wird. Ich hebe den Kopf von der Scheibe, hauche verschlafen über den Stirnfleck, male kleiner werdende Kreise darauf und reibe sie mit dem Ärmel des Nachthemdes vom Glas. Mit beiden Händen ziehe ich die Gardinen wieder zusammen und tapse zur Kommode. Ich greife das Handy, öffne das Akkufach, nehme den Akku heraus und lege mich wieder hin.

verstreut

seit wochen wiegen die sonnenblumen
sich fröstelnd im ostwind, als wären sie trotzig.
der schnee, der in der nacht auf ihren köpfen
gewachsen ist, fällt im flirrenden mittagslicht hinab
und zerstäubt in den feldkrumen. längs des baches
knorren die weiden den winter an.
ihr eisiges laubwerk birgt geräusche unter den schuhsohlen.
die zeit vertreibt sich, heißt´s hier.

Gepäck im Kopf

Sag mal, der Rucksack da: Wem gehört der?

Weiß ich nicht.

Und wie lange steht der schon dort?

Keine Ahnung! Wenn du nicht ohne Unterlass auf dein Telefon gestarrt hättest seit wir eingestiegen sind, wüsstest du es. Smombie!

Kannst du bitte aufhören, offizielle Jugendsprache zu benutzen? Du bist über 30.

Ich müsste keine offizielle Jugendsprache benutzen, wenn du dich nicht verhalten würdest wie ein sozial degenerierter Teenager.

Aber findest du das nicht komisch?

Was?

Dass der Rucksack hier steht? Herrenlos? In einer vollen U-Bahn, mitten in der Rush Hour?

Kannst du bitte aufhören, 80er-Jahre-Sprache zu benutzen? Ich meine: Obwohl du über 30 bist?

Kannst du mir bitte antworten?

Nein!

Nett von dir.

Nein, ich meine: Ich finde das nicht komisch. Da hat jemand seinen Rucksack abgestellt. Fertig.

Aber wer?

Vielleicht die Frau da, mit den blonden Streichholzhaaren? Diese biegsamen Brillenbügel, diese schmalen Lippen – die sieht sportlich aus, der würde ich so einen Rucksack zutrauen. Ist ja so ein Outdoor-Rucksack, oder?

Naja, so ein Pseudo-Outdoor-Rucksack. Damit man ihn kauft, wird er mit aufregenden Abenteuern in der Wildnis beworben und wenn man ihn gekauft hat, will man ihn wegen seines Preises, doch lieber weich in den Schrank legen. Guck mal die Schuhe der Frau an. Wie sauber die sind! Niemals würde die zulassen, dass ihr Rucksack den siffigen Boden eines U-Bahn-Waggons auch nur streift.

Aber sie hat keine andere Tasche dabei.

Trotzdem. Der Rucksack gehört bestimmt dem Typen da in der schwarzen Lederjacke.

Ausgeschlossen. Der ist dermaßen stylo, der würde unter keinen Umständen so einen piefigen Pseudo-Outdoor-Rucksack aufsetzen.

Findest du den heiß?

Was? Ich sage nur, dass sein Outfit kein Zufall ist. Dieser enge flaschengrüne Pulli ist an sich schon eine Style-Rakete. Aber dazu noch die farblich passenden Chelsea-Boots zu finden, würdest du jedenfalls nicht schaffen.

Was für Boots?

Siehste? Der ist jedenfalls so verliebt in sich, dass er sich niemals etwas antun würde.

Er muss sich ja nichts antun wollen. Kann ja sein, dass es ihm reicht, uns etwas anzutun. Vielleicht steigt er gleich aus, schreibt seinem Rucksack eine SMS und – Boom!

Was soll das denn bringen?

Ich tippe mal auf: Tod und Verwüstung?

Ja, aber die kommen doch nur ins Paradies, wenn sie selbst auch sterben. Sonst sind sie ja keine Märtyrer, oder? Heißt das auch Paradies bei denen? Machen die das überhaupt um ins Paradies zu kommen?

Die machen das aus Hass auf unseren gottlosen Lebensstil.

Ich glaube die machen das aus Neid und Rache. Für die sind wir die reichen, geizigen, egozentrischen, ignoranten Hedonisten. Wir denken, wir seien die Guten. Aber das denken die auch. Von sich.

Der Typ in der Lederjacke sieht aber selber egozentrisch und hedonistisch aus. Oder? Gockel.

Jedenfalls sieht er nicht danach aus, als würde er sich für Jungfrauen interessieren.

Aber wem gehört der Rucksack dann? Jeder weiß doch, dass man sein Gepäck nicht unbeaufsichtigt herumstehen lassen soll. Ist das nicht sogar verboten?

Ich wage zu bezweifeln, dass Terroristen ihre Rucksäcke brav auf dem Rücken behalten würden, wenn es verboten wäre sie abzustellen. Außerdem beaufsichtigen wir das Gepäck doch sehr aufmerksam.

In Köln haben schon Kofferbomben gestanden!

Aber das ist zehn Jahre her und die Dinger sind nicht explodiert. Außerdem war das am Hauptbahnhof. Wir sitzen hier in der U7 nach Spandau. Nur Steglitz könnte noch weiter von Terrorismus entfernt sein.

Dass die sich jetzt wo Paris so gut gesichert ist, andere Hauptstädte für ihre Anschläge suchen, ist dir wohl noch nicht in den Sinn gekommen? Madrid hatten sie schon, dort passt man jetzt auf. In London das Gleiche. Berlin mit seinen vielen Touris und dem ganzen Hype ist der perfekte Ort. Vielleicht ist der Terrorist ja schon ausgestiegen. Oder der Rucksack gehört dem Jungen mit dem Ziegenbärtchen da drüben.

Der interessiert sich bestimmt für Jungfrauen, aber nicht für Bomben. Das ist ein Zocker. Siehst du die glasigen Augen und die blasse Haut? Der ist nicht oft draußen. Und wehe, du kommst mir jetzt mit der Vermutung, dass er sich tagelang durch Ego-Shooter geballert hat, um hier in drei, zwei, eins Amok zu laufen. Der ist nett. Der ist kein Monster.

Würde ja reichen, wenn er ein gehirngewaschener Erfüllungsgehilfe wäre.

Du bist der gehirngewaschene Erfüllungsgehilfe!

Ich?

Vor 15 Jahren hättest du dich angesichts dieses Rucksacks gefragt, wo das nächste Fundbüro ist. Heute bist du kurz davor, das SEK zu alarmieren. Du bist der einzige, der in dieser U-Bahn angesichts eines allein reisenden Rucksacks Panik schiebt.

Nein, das glaube ich nicht. Ich glaube, alle fragen sich das.

Das Mädchen dort spielt Candy Crush. Die fragt sich gar nichts. Die hat sich schon sehr lange nichts mehr gefragt. Aber du könntest ja mal fragen. Steh auf, räuspere dich und frag einfach.

Ob Terroristen an Bord sind?

Wem der Rucksack gehört!

Ich mach mich doch nicht lächerlich.

Vielleicht rettest du unser aller Leben.

Du machst dich lustig über mich!

Vielleicht ein bisschen.

Hast du denn keine Angst?

Überhaupt nicht.

Wir sind zweimal in der Woche am Hauptbahnhof. Jeweils zur Hauptverkehrszeit. Und am Wochenende fahren wir mit S- und U-Bahn quer durch Berlin. Es ist ja fast fahrlässig, da keine Angst zu haben.

Genau. Sagt ja schon das Wort. Wer keine Angst hat, fährt lässig. ‘Tschuldigung.

Mal sehen, ob du noch so lachst, wenn sie dich erwischt haben.

Es ist Energieverschwendung Angst zu haben. Wir haben Angst, weil sie uns einen evolutionären Vorteil geboten hat. Diejenigen die Angst hatten, haben sich besser vor gefährlichen Situationen geschützt und sind dementsprechend seltener draufgegangen.

Na also. Deswegen muss man Menschenansammlungen meiden. Wie diese hier zum Beispiel.

Aber Terroranschläge sind Überraschungen. Auf Überraschungen ist man nicht vorbereitet, andernfalls wären es keine. Wenn ich mich also vor allen Situationen schützen wollte, die mir heute gefährlich werden können, müsste ich mein Leben aufgeben und als Selbstversorger in die brandenburgische Prärie ziehen. Und da muss ich mich dann vor Wölfen fürchten.

Es würde doch vielleicht reichen, in eine etwas kleinere Stadt zu ziehen.

Naja. Norden in Ostfriesland wäre mit seinen knapp 30.000 Einwohnern jedenfalls schon zu groß. Norden gehört laut CIA zu den Top-5 der potentiellen Anschlagsziele. Die haben ein wichtiges Unterseekabel dort.

Und Potsdam?

Ist das dein Ernst? Den perfektesten Ort für ihre Anschläge haben die Idioten schon gefunden. Und getroffen: Deinen Kopf. Komm, wir müssen raus.

Ich weiß nicht, was ich denken soll

Ich fahre den Einkaufswagen zum Käseregal. Aus dem Gang mit den Konserven kommen junge Zigeuner. Ich schiebe den Wagen schnell weiter. Ich weiß, dass man Zigeuner nicht sagt. Und trotzdem forme ich wie von fremder Macht geführt dieses Wort lautlos in meinem Mund und schiebe mich an den plappernden Frauen vorbei. Ich schiebe meinen Einkaufswagen an den Sinti oder Roma-Männern, wie es korrekt heißen müsste, entlang, die jeder neugierig in einen anderen Gang schauen. Hab´ ich mir`s doch gedacht, geht es mir durch den Kopf, ihr wollt klauen. Ich beiße mir bei dem Wort Klauen auf die Lippen und denke, dass ich das maximal vermuten darf und mir fest vorgenommen habe aus der jämmerlichen Geschichte der Zigeuner meine Konsequenzen zu ziehen und stets zuerst eine Unschuldsvermutung abzugeben. Ich erinnere mich, dass ich mich tagelang im Internet belesen hatte, um deren Schicksal nachzuvollziehen. Ich weiß seitdem, dass sie wie die Homosexuellen und Kommunisten noch vor Hitlers Machtergreifung auf Listen geführt und verfolgt worden, dass sie in Auschwitz ein spezielles Lager hatten, und dass sie die Einzigen waren, die einen Aufstand führten, sodass die SS abziehen musste und erst am nächsten Tag alle Gefangenen ermorden konnte.

Ich flüstere lautlos Entschuldigung und schiebe meinen Einkaufswagen zurück. Im Vorbeigehen greife ich ein Glas Senf und nicke den Männern freundlich zu. Ich schiebe den Wagen zu der Sinti-Frau, mit der aufwendig gesteckten Frisur und überlege, ob und wie ich sie eigentlich ansprechen soll. Im bemühten Tonfall frage ich mit meinen Englischkenntnissen: „Can I help you, please?“ Dabei lächle ich und wiederhole meine Frage ohne eine Antwort abzuwarten. „What can I do for you?“ Das Plappern der Frauen hört auf, sie sehen mich an und die Sinti-Frau mit der verschnörkelt schönen Haarkreation winkt meine Worte mit einer laxen Handbewegung ab. Weil ich mir nicht sicher bin, ob sie mich versteht, wiederhole ich dieses Mal meine Frage an die Schwangere, die mit den Händen über ihren dicken Bauch streichelt. „Can I help you?“ Ich lächle und zeige auf das Wurstregal. Sicher, geht es mir durch den Kopf, sicher sind sie mit der Fülle an Wurstsorten überfordert. Als ich nach der Wende das erste Mal in einen Supermarkt stand, wusste ich auch nicht, was ich wollte und packte den so Wagen voll, dass das Geld an der Kasse nicht reichte und ich mich mit hochrotem Kopf entschuldigen musste. Da mir diese Situation unangenehm wird, nehme ich irgendeine Packung Wurst aus der schier endlosen Fülle, bedeute ihr, dass die Wurst sehr gut schmecke, werfe sie in meinen Wagen und fahre weiter. Im übernächsten Gang bleibe ich stehen und überlege, ob sie vielleicht wegen der Frage, ob die Wurst aus Schwein oder Rind bestünde, verunsichert ist. Ich erinnere mich an meine Internetsuche und weiß, dass die Zigeuner oder Sinti und Roma oder wie auch immer, überwiegend Christen sind und somit auch Schwein essen. Ich erinnere mich, dass es mir nach dem Gelesenen damals unverständlich blieb, warum besonders die Kirchen ihre Verfolgung mit den Namenslisten in den Taufbüchern ermöglichten und sich Himmler genötigt sah, sich für deren Unterstützung öffentlich in einer Radioansprache zu bedanken. Ich schiebe meinen Wagen weiter durch die Gänge und überlege, warum sie über Jahrhunderte so viel Hass erleben mussten. Bei den Juden hat man sich der Frage gestellt und es gibt jede Menge Bücher dazu. Bei den Sinti bleibt die Frage bis heute unbeantwortet. Deswegen bekommen sie auch kein jährliches Flüchtlingskontingent zuerkannt. Ich schiebe den Wagen zur Aktionstheke und beginne zu wühlen. Mir fällt der Spruch des Vorsitzenden des Zentralrates der Sinti und Roma ein, der in einem seiner wenigen Interviews sagte, dass er im Windschatten des Holocaust leben musste. Unlängst las ich einen Beitrag, dass deutsche Zigeuner, die an der Front kämpften und mit Tapferkeitsmedaillen geehrt wurden, umgehend nach Auschwitz kamen, wenn sich herausstellte, dass sie Zigeuner waren und dass die Uniformen und Auszeichnungen bei Bewachern und Gefangenen für Verwirrung sorgten.

Ich wühle in der Aktionsware und nehme eher lustlos, und um aus meiner wirren Gedankenspirale herauszufinden, einen Doppelpack gebackene Camembert, obwohl ich weiß, dass ich die Kalorienbombe im Ganzen fresse, wenn ich die Packung einmal aufhabe. Der Gruppe an Männern und Frauen drängt lautstark in Richtung Kasse. Weil mir es unangenehm ist, hinter den Männern zu stehen, renne ich an die andere Kasse und werfe schnell die Wurst, den Senf und den gebackenen Camembert aufs Band. Die Verkäuferin sieht mich ungläubig an, steht auf und schaut in den leeren Wagen, in Richtung meiner Tasche, auf meine Hände und sagt in die Länge gezogen: „Ist das alles?“ Ich schaue zurück und komme mir wie ein Dieb vor. Aus den Augenwinkeln beobachte ich die anderen Wartenden, die jede ihrer Bewegungen aufmerksam verfolgt. Ich lasse die schwangere Sinti-Frau mit den tausend Armreifen, die beim Aneinanderschlagen so wunderbar klingen, an mir vorbei. Empört sage ich: Wenn Sie heute kein gescheites Angebot haben, dafür kann ich doch nichts.“ Nur um sie zu ärgern, ziehe ich den Hunderter aus dem Portemonnaie und bekomme prompt die Frage: „Haben Sie´s nicht Kleiner?“ Ich lächle sie an und sage: „. Leider nicht. Tut mir wirklich leid! Ist wohl heute bei Ihnen nicht viel Umsatz?“ Wortlos gibt sie mir das Wechselgeld. Sofort kommen mir die Sinti-Männer in den Sinn. Hastig schütte ich das Geld ins Portemonnaie und verstecke es in der Brusttasche. Die schwangere Sinti-Frau sieht mich an und steigt auf die Rolltreppe. Demonstrativ nehme ich das Portemonnaie wieder aus der Brusttasche und stecke es wie sonst üblich in die Gesäßtasche. Ich werfe die Einkäufe in den Rucksack und gehe ebenfalls zur Rolltreppe. Die Sinti-Männer huschen auf die Stufen und stehen nun doch vor mir. Auf der Rolltreppe betrachte ich die Männer mit ihren völlig ausgetretenen Schuhen und bin mir sicher, dass sie mit den Dingern nach Deutschland gelaufen sein müssen und dringend neues Schuhwerk bräuchten. Ich betrachte ihre Kleidung und wundere mich. Rosa und gelb scheinen denen wirklich nichts auszumachen. Die Männer kommen im Erdgeschoss an. Die Schwangere erwartet sie, zieht ihr Sweatshirt hoch, lässt eine Vielzahl an Wurstpackungen herausgleiten und verteilt sie an die Männer. Ich laufe an ihnen vorbei, tue so, als ob ich die Wurst nicht sehe und starre stattdessen zu der Frau mit der hochgesteckten Frisur. Ich gehe zum Rad und denke, typisch Zigeuner. Über meinen Gedanken erschrocken, trete ich wütend ins Pedal und fahre los. An der Straßenkreuzung, bremse ich ab, steige vom Rad, nehme das Portemonnaie und ziehe den Fünfziger, den Zwanziger, die zwei Zehner und den Fünfer Wechselgeld heraus. Ich falte sie zusammen und werfe sie dem Zigeuner, ich berichtige mein Gedankenwort, dem Sinti, der schon seit Jahren hier kniet, in den Pappbecher mit dem verblassten Aufdruck. Ich nicke. Er sieht mich an, bekreuzigt sich und will meine Hand küssen. Ich habe nichts gegen euch, denke ich. Ich betrachte den knienden Mann mit seiner gegerbten Gesichtshaut, der mich dankbar anlächelt. Ich nicke ihm nochmal zu und weiß auch heute wieder nicht, was ich von Sinti oder Romas oder wie man korrekterweise heutzutage sagen muss, halten soll.

´s wurzelt dich

die stricknadeln tanzen in ihren händen
als wurzelten sie der wolle an,
großvater steht wieder vor dem haus und fegt
die blätter vom fenstersims, die nächsten nachbarn
die apfelbäume am feldrand, schon fast kahl,
an den ersten kalten abenden im oktober,
schlägst du dir den schweiß in den hackstock und
kehrst das holz tief in die nase
bis der schornstein raucht, flattern die gebleichten
gardinen auf der wäscheleine, während ihr beide still
körner ausstreut für die vögel, die durchzufüttern sind,
wie einst eure kinder.

Schaltsekunde – oder warum ich mit dem Meditieren anfangen werde um meinen Geist zu zähmen

Es ist grün, also fahr. Wenn erst wieder rot ist, stehst du ewig. Keine Ahnung, wer diese Ampelschaltung programmiert hat, aber man muss ihn bestrafen. Hart. Man sollte ihn zwingen, hier lang zu fahren, jeden Tag, zweimal. Und man sollte das Gesicht des Ampelprogrammieres auf diese Kreuzungsuhr da drüben plakatieren und fett drunter schreiben: Selbst Schuld! Dann kann er mal nachdenken, was er falsch gemacht hat, Hacker-Horst. Jeden Tag, zweimal.

Ampelprogrammierer, ist das eigentlich ein Beruf? Und? Was willst du mal werden, wenn du groß bist? Wer ist für die Dinger zuständig? Das Straßenverkehrsamt? Dann heißt der Job wahrscheinlich Lichtsignalanlagenintervallsfachwirt. Mit Binnen-s oder ohne? –intervallfachwirt oder –intervallsfachwirt? Interwalzfachwirt – einer, der professionell dazwischenwalzt. Aber wieso Wirt? Kein Fachwirt hat jemals irgendwen bewirtet. Vielleicht heißt der Job auch einfach Verkehrsplaner. Wobei Verkehrsplaner auch in der Kinderwunschklinik arbeiten könnten. Ob das geklappt hat inzwischen bei Claudia und Steve? Du hast vor Wochen versprochen, dass du sie anrufst.

Jetzt konzentrier dich bitte und tritt kräftiger. Noch ist grün, aber lange kann nicht mehr grün sein und wenn erst wieder rot ist: hundert Jahre. Wieviel Strom verbraucht eine Ampel? Dass die noch läuft, mitten in der Nacht, ist völlig sinnlos. Kein Mensch an der Kreuzung außer mir. Oder ist das ein Auto da vorn? Selbst wenn: Zwei Leute, weiß Gott wie viele Lichter. Sieht hübsch aus, wie sich der Regen da drüben vor der roten Ampel einfärbt. Nett vom Regen, dass er mir zeigt, dass da drüben rot ist. Fies vom Regen, dass er jetzt regnet. Hätte er damit noch zehn Minuten gewartet, hätte ich ihm vielleicht zuhause am offenen Fenster noch für eine Zigarettenlänge gelauscht. Jetzt gehe ich heiß Duschen, sobald ich rein bin; ich bin nass bis auf die Haut. Da kann er so kräftig und so romantisch regnen wie er will, der Regen, ich werde ihm jedwede Bewunderung verweigern. Das ist magisches Denken, Junge. Dem Regen ist scheißegal, was du von ihm denkst. Er regnet. Genau genommen weiß er das nicht einmal. Weder, dass er regnet, noch, dass es ihm egal ist, wie du das findest. Guck auf die Straße!

Immer noch grün. Schaffst du das noch? Komm schon! Willst du noch schnell ein fetziges Ja/Nein-Spiel draus machen? Na los. Wenn die Ampel noch grün ist, in der letzten Sekunde, bevor du an ihr vorbeifährst, dann, dann, dann läuft die Lesung nächste Woche gut. Springt die Ampel auf gelb wird’s öde. Ist sie rot, gehst du gar nicht erst hin. Fahr! Du denkst schon wieder magisch! Willst du nie erwachsen werden? Lass das ja niemanden hören; bestimmt gibt es eine psychologische Diagnose für diese pathologisch gamifizierte Vergewaltigung von Zufällen als Orakel. Omenophilie, Neuroorakleitis oder so. Neuroorakelitis, das einzige Wort mit r-o-o-r in der Mitte. Ro-or! Es ist egal. Nicht hingucken. Nicht hingucken!

Konzentriere dich auf die Straße, bitte, hier sind Straßenbahnschienen, hier ist Kopfsteinpflaster, es ist dunkel, es regnet und deine Fingerspitzen sind taub. Wieso muss es so früh im Herbst eigentlich schon so verdammt kalt sein? Ist das normal? Ich wette der kälteste Spätsommer/Frühherbst seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Wer hat sich jemals so gelangweilt, dass er begonnen hat, das Wetter aufzuzeichnen? Garantiert ein spießiger Junggeselle. Wie Paul. Dem würde ich zutrauen, dass er seit 1962 jeden Morgen vor dem Frühsport Bewölkung und Temperatur in ein kleines Büchlein einträgt.

Guck auf die Straße bitte, zack, über die erste Schiene, fein gemacht, Armraushalten vor dem Linksabbiegen kannst du dir sparen, halt lieber deinen Lenker fest, das ist ja kein Pflaster, das ist eine Frechheit und hier ist niemand außer dir. Obwohl, doch, da drüben. Tatsächlich ein Auto? Ist das ein Typ da drin? Wie ist der denn drauf? Hört der gregorianische Choräle? In der Lautstärke? Dem müssen die Ohren bluten! Gibt der Gas? Ernsthaft? Ist das sein Motor? Alter, der fährt! Hallo? Ich habe grün! Guckst du vielleicht mal, du Grützkopf? Geht mein Licht? Sicher. Frisch aufgeladen. Hinten auch? Bestimmt. Egal. Will der mich umbringen? Schwacher Trost für die Angehörigen: Für getragene Musik im Moment seines Ablebens war gesorgt.

Ich muss bremsen, ich muss bremsen, welcher Hebel ist für hinten? Wenn ich nur vorne bremse fliege ich übers Rad. Jetzt drück halt beide Hebel! Scheiße, es wird glatt sein. Nützt nichts. Wenn der dich umhaut war’s das! Ich muss lenken, lenken, aber wohin soll ich denn, hier sind überall Schienen – Schienen aus vier Richtungen! Ich eskaliere! Stell die Füße auf die Erde, bremse mit den Hebeln und mit deinen Sohlen! So fliegst du nur auf den Arsch, vielleicht! Obwohl, mit einem gebrochenen Steiß monatelang auf einem Schwimmring zu sitzen wie Christian: auch panne. Da ist eine gebrochene Schulter würdevoller. Verdammt, mach dich vom Rad, der überfährt dich! Shit, was denn jetzt? Wieso blockiert das? Bitte nicht! Ich klemme, ich hänge, die Schienen, ich raste aus! Kann ich mich festhalten? Hier? Nein, verdammt! Wohin? Wohin mit meinem Schwung, kann ich bitte wenigstens – oh, hallo: ich fliege.

Es ist verrückt, oder? Dieses Fliegen? Immer wieder faszinierend. Der Schwung ist weg, man schwebt – wie eine, ähm, Staubflocke. In dieser Untertassen-Kotzmaschine in Belantis fühlt man sich so ähnlich. Und diese Lichter, diese Streifen – hu! Hammer, wie sich das Ampelrot auf der nassen Straße spiegelt! So machen die Ampeln Sinn! Sinn machen! Anglizismus-Alarm! Und wenn schon. Ich habe keine Angst vor Anglizismen. Sprache ist ein lebendiges Konstrukt, dude. Früher waren Französismen en vogue – hihi, en vogue, merkst du selber, ne? Aber die hießen anders, oder? Was mit Gallien. Gallizismen? Oder wollen wir die linguistischen Dinge vielleicht später machen?

So, bitte rechten Fuß bisschen drehen, sonst bleibst du an der Mittelstange hängen – sehr gut, danke. Wohin fliegen wir? Kannst du irgendwie nach links steuern, rechts wäre schlecht, dieser Idiot in seinem scheiß Fiesta hat dich immer noch nicht gesehen. Was für ein Arschloch! Meditiert der zu seinem Mönchsgesinge? Hat der den Führerschein auf der Rolltreppe gemacht? Scheiße, der fährt dir über den Arm! Oder übers Bein! Oder über den – was wiegt so ein Fiesta? 700 Kilo? Das sind 0,7 Tonnen! Oder 0,07 Tonnen? Einheitenumrechnung machen wir auch später, ja? Versuche mit dem linken Bein nach vorn zu kommen – oh kacke, da ist schon das Pflaster. Lieber mit der Hand abstützen oder mit dem Ellenbogen? Oder mit der Schulter? Splitterbruch im Ellenbogen ist fies. Dauert Monate. Als sie Sven damals den Verband abgenommen haben, gehörte einer seiner Arme zu einem 35jährigen Sportler und der andere zu einem schwächlichen 12jährigen Jüngling. Sven ist aber auch ein Chaot. Splitterbruch im Handgelenk ist auch Mist. Musste bei Caro dreimal operiert werden. Dann lieber Schlüsselbein. Da kriegst du eine Platte rein und fertig. Martin kommt damit gut klar. Obwohl, diese Stufe, wenn man ihn da anfasst, ist schon eklig. Und am Flughafen immer die Diskussionen! Nützt nichts, einen Tod musst du sterben.

Fuck, Sterben! Wenn es das jetzt war, bist du zufrieden? Ach komm, das ist echt zu krass. Bitte nicht sterben! Bitte einen zündenden Einfall, bitte jetzt. Knie? Knie. Falle aufs Knie, das kann man operieren, da gibt es Prothesen. Frag Petra, alles ganz modern. Zuerst mit dem Knie aufkommen, um den Stoß abzufangen. Dann auf die Schulter abrollen, aber den Kopf unbedingt neigen. Nach rechts? Links? Rechts? Junge, wenn du mit dem Kopf auf dem Pflaster aufschlägst, hat sich’s! Wenn du Glück hast. Wenn du Pech hast bist du Gemüse. Was wärst du lieber: Ein Idiot oder tot? Irgendwas stimmt mit der Zeit nicht. Das ist wie in Pac-Man, wenn man eine dieser Früchte frisst und sich dann doppelt so schnell bewegt wie die Geister. Pac-Man? Alter, passt du bitte auf deinen Kopf auf? Ein Idiot bist du übrigens schon jetzt. Ist ja nicht so, dass du keinen Helm hättest, ne? Wo ist das Ding? Auf dem Schlafzimmerschrank? Nee, da sind die Kartons. Im Keller? Nee, der ist ausgemistet. Wer hat verfügt, dass Helme so hässlich sein müssen? Obwohl, der von Caren ist schick. Dezent jedenfalls. Ein Nicht-Helm, quasi. Sie hat dir auch gesagt, wo sie den – kannst du das bitte später zu Ende denken, kannst du bitte jetzt möglichst elegant stürzen? Ich meine: Abrollen? Knie, Schulter, Kopf. Knie, Schulter, Kopf. Ist schon der Knaller, wie schnell du denkst, wenn du fliegst. Ist das auf Koks auch so? Oder auf Meth? Alter, du könntest König der Welt sein, wenn du immer so schnell –

Geht’s, kommen Sie klar, geht’s, kommen Sie klar? Ob die bitte mal aufhören können wie beim Squaredance durcheinander zu trampeln, bis ich meine Brille gefunden habe? Mann, wo ist die? Das Scheißding hat vierhundert Euro gekostet und ich habe nur diese eine. Morgen ist der Termin mit Lehmann: wichtig! Ich habe keine Ahnung, wie ich ohne Brille zur Arbeit kommen soll, geschweige denn den Termin schaffen. Gott, ich bin so ein Maulwurf! Eines Tages muss ich bestimmt gelasert werden, weil die das mit normalen Linsen gar nicht mehr korrigieren können. Die lasern die Leute bei vollem Bewusstsein; wie pervers muss man sein! Was ist eigentlich mit meiner alten Brille passiert? Falls einer dieser Idioten auf meine neue latscht? Boah, ich höre es schon knacken. Da! Das ist sie doch, oder? Ja! Puh. Okay. Ins Gesicht damit. Funktioniert noch. Ja, ich weiß, dass ich aufstehen muss. Ich bin nicht aus einem Raumschiff auf die Straße gefallen, sondern nur von meinem Fahrrad. Apropos: Wo ist das? Da hinten? So weit? Meine Fresse. Sieht hübsch aus, wie die Speichen das Laternenlicht reflektieren. Sehr nett von meinem Hinterrad, dass es jetzt wieder so widerstandslos rotiert. Blöde Kuh! Was ist denn? Nein, ich will nicht zum Bushäuschen! Ich will zu meinem Rad! Was soll ich denn jetzt an dieser Bushaltestelle sitzen? Opfer-Ausstellung? Ist ja nett, das ihr mir helfen wollt, aber ich bin okay. Nix passiert. Kann die bitte aufhören mir ins Gesicht zu fassen? Ich kenne die nicht. Was will die denn? Aber Ihre Hände riechen gut. Und wie weich die sind! Eincrem-Junkie, hundert Pro. Scheiße, ist das Blut? Verdammt, das ist Blut! Doch, ich will mir aber jetzt da hin fassen. Das ist mein Körper, Sie werden entschuldigen. Verdammt, das suppt ja wie sau! Kann die mir das Taschentuch bitte geben, ich kann das selber halten! Wo ist der scheiß Mönchs-Fiesta? Ist der weitergefahren? Der ist weitergefahren! Habe ich mir das Kennzeichen – hat sich jemand das Kennzeichen? War ja klar. Was für ein Zombie! Das Rad ist Schrott! Von den 500 Euro hätte ich mir lieber ein Bett gekauft. Na gut. Es ging zehn Jahre ohne richtiges Bett, geht auch noch ein elftes. Ist ja gut, ich sitze doch! Ich weiß, dass ich einen Unfall hatte, ich war dabei. Nein ich habe kein Loch im Kopf, höchstens in meinen Klamotten. Hose sieht ganz aus. Moment: Ist das auch Blut? Da am Knie? Scheiße, ja. Voll klebrig. Loch drin? Nö! Was sind das für Hosen, Mann? Ey, ich werde Testimonial für Levi‘s und erzähle im Fernsehen, dass die Hosen so robust sind, dass man sich darin die Knie demolieren kann ohne die Hosen kaputt zu machen. Im Gegenzug bezahlen die mir ein neues Rad. Aber ein gutes! Und die Jacke? Kaputt. Arschklar. Einmal in zehn Jahren kaufe ich mir was Teures und dann kriege ich das in sechs Wochen ramponiert. Sinnlos. Naja, ist eben used look jetzt. Oder ich mache einen Smiley-Aufbügler drauf. Dann ist es retro. Kopfschmerzen? Nein. Wenn ihr nicht bald aufhört auf mich einzureden, kriege ich welche. Ja, ich weiß, dass ich mit dem Kopf aufgeschlagen bin, ich blute ja nicht spontan. Ist ja nett, dass ihr mir helfen wollt, aber ich bin nicht Rescue-Annie aus eurem Ersthelferkurs. Jetzt hört doch mal auf an mir rumzuzuppeln! Ich brauche keinen Krankenwagen, nein! Ich bin okay und werde jetzt nach Hause gehen. Ich habe es nicht mehr weit. Sag das doch einfach. Die können keine Gedanken lesen. „Ich bin okay und werde jetzt nach Hause gehen. Ich habe es nicht mehr weit.“ Geht doch. Geh doch.

wer anderen beim aufstieben zusieht

hinter den hügeln, im geäst der thronenden birken,
erspähst du gespenstiges rauschen und krächzen,
doch dann ist es still, so
still um dich und der himmel
so schwarz, dass keine wolke sich trägt,
erheben sich tausende in formation
höher und höher mit steigenden luftmassen,
segeln sie dahin, ohne zu fragen, ohne zu wissen,
sie ziehen den altvorderen nach in eingefleischte winterquartiere.

Über Spinnen – am Beispiel von Barbara

Ich nenne sie Barbara. Mir ist bewusst, dass das albern ist. Ich kann Leute nicht ausstehen, die ihren Autos (Hugo, Jonny), Zimmerpflanzen (Gerda, Paloma) oder Penissen (ich habe allen Ernstes einmal ‘Torpedo’ gehört) Namen geben. Das Benennen von Tieren ist zugegeben geläufiger, dem Tier aber ebenso gleichgültig wie dem Auto. Einer Spinne, die seit dem Frühjahr vor meinem Stubenfenster wohnt einen Namen zu geben, hat dementsprechend mehr mit mir zu tun als mit ihr. Es war ein Versuch der Annäherung, vielleicht sogar der Aneignung.

Ich vermeide es, Insekten zu töten. Ich finde, dass Insekten mit dem gleichen Recht auf diesem Planeten wandeln wie ich. Nur weil ich sie leicht töten könnte, heißt das noch lange nicht, dass das auch richtig wäre. Wobei richtig und falsch zu belächelnde Kategorien sind, denn Insektenrechte haben keine Lobby; selbst wenn ich sie verletze, erwachsen mir daraus keinerlei Sanktionen.

Leider muss ich zugeben, Spinnen mit der gleichen Mischung aus Ekel und Furcht zu betrachten, wie die meisten. Was also passiert, wenn sich eine von ihnen entscheidet, vor meinem Stubenfenster ihr Netz zu spinnen?

Ein Freund war zu Besuch, als ich die damals noch sehr zierliche Barbara dabei entdeckte, sich einzurichten. Die Hände auf dem Rücken verschränkt beobachteten wir das Treiben einige Minuten lang mit großer Bewunderung. Ein Seil abzusondern, das einen trägt, während man sich kopfüber der Schwerkraft spottend von einem Haltestrang zum nächsten schwingt, kann nichts Anderes als Staunen auslösen. Die Schwerkraft, erklärte mir mein Freund auf die rhetorische Frage hin, wie es die Spinne hinauf zu meinem Fenster geschafft habe, sei ohnehin eine Freundin der Insekten. Im Frühjahr, im April genauer, sei es der Wind, der die jungen Spinnen an den Ort trage, an dem sie ihr Leben verbringen werden. Die Poesie dieses Gedankens ließ uns einige Sekunden schweigen — nicht andächtig, eher hilflos.

Ich war schon auf dem Weg, Saftglas & Postkarte zu holen um das Tier auf die Grünfläche vor meinem Haus umzusiedeln, als mein Freund einwandte, dass mir doch gar nichts Besseres passieren könnte, als ein Spinnennetz vor meinem Fenster. Den ganzen Sommer lang hätte ich Ruhe vor Mücken und Wespen, eine natürliche Falle für — respektive: gegen — Stubenfliegen und eine gratis Barriere gegen Nachtfalter, die mich häufiger erschrecken. Außerdem wäre ich bei allem Gespinne, Gekämpfe und Gefresse dabei, ohne auch nur einen Fuß vor die Tür setzen zu müssen und könnte so endlich meine irrationale Angst vor Spinnen überwinden. Spinnen haben reichlich Anlass, sich vor uns zu fürchten. Aber wir? Unsere Angst sei alt und nutzlos und eine Beleidigung der Schöpfung.

Ein Blick genügte, damit mein Freund mit ‘Ja, Schöpfung!’ fortfuhr. Das habe nichts mit Religion zu tun, sondern mit dem Erkennen universeller Prinzipien. Ich solle nur hinsehen, nur einen Sommer lang. Ich würde das schon kapieren.

Das einzige Gegenargument, das mir einfiel (und dass ich mich zu äußern traute) — Was, wenn sich die Spinne in einer kühlen Nacht entschiede, zu mir nach drinnen zu ziehen und während ich schlafe von meiner rutschigen Mundhöhle in meinen Rachen zu stürzen? — entkräftete er mit dem Hinweis, dass die damals noch namenlose Barbara, sehr offensichtlich keine räuberische Kampfspinne, sondern eine zivilisierte Netzspinne sei, die es im Zentrum ihres Netzes wesentlich gemütlicher fände, als beispielsweise in meinen Nasenlöchern.

Das zweite Gegenargument räumte ich später am Rechner selbst aus: Es stimmt, Kreuzspinnen sind giftig, aber nicht so giftig wie Wespen. Sie verkürzen das Leid ihrer Beute, in dem sie ein tödliches Sekret in sie speien; das hysterische Um-sich-Stechen gieriger Wespen ist den ansonsten friedlichen Spinnen jedoch ebenso fremd wie mir. Ich ließ der Spinne also ihr Netz und taufte sie Barbara. Keine Ahnung warum, ich behaupte, ich habe ihr den Namen aus einer Laune heraus verpasst; alle Namen werden irgendwann aus einer Laune heraus vergeben. Mein Freund behauptet, Barbara sei das gestottert-sublimierte Resultat des Gedankens: Ja, aber acht Beine!

Der sommerliche Blick aus meinem Fenster erschien mir fortan wie eine nicht zu unterschätzende Mischung aus Big Brother und Discovery Channel. Ich guckte viel. Ich googelte viel. Ich habe viel gelernt.

Wenn eine dicke Fliege beim Versuch eine Stubenfliege zu werden eine Netzfliege wird, lässt Barbara sie nicht lange zappeln. Mit ihren langen Beinen registriert sie jede Schwingung des Netzes und kann dabei die Wellen, die ein gefangenes Insekt auslöst mühelos von jenen unterscheiden, die ein dümmlich gegen das Netz pustender oder angewidert mit dem kleinen Finger gegen das Netz stupsender Zuschauer verursacht. Sofort macht sie sich auf dem Weg zur Beute. Sie rennt nicht, sie trödelt nicht, sie läuft etwa in der Geschwindigkeit, in der man zur Arbeit geht. Ich lege den Kopf schief und frage mich, wie es so ein kleines Gehirn wie das von Barbara schaffen kann, acht Beine nicht nur zu kontrollieren, sondern mühelos zusammenspielen zu lassen. Barbara, denke ich, fragt sich indes vielleicht, wie ich es mit nur zwei Beinen überhaupt schaffe, mich fortzubewegen. Nein, sie fragt sich das nicht, sie hat Wichtigeres zu tun. Sie umklammert die Fliege und treibt ihre Kieferklauen in deren Körper. Das gelingt zügig und routiniert; es dauert nur ein paar Sekunden bis die Fliege aufhört zu zappeln. Mit blinder Grausamkeit hat das weniger zu tun als mit Respekt, denke ich, als die Fliege ein letztes Mal zuckt. Ich erinnere mich, an die Klebebandfliegenfänger in der Küche meine Großmutter und daran, über wie viele Stunden sich das verzweifelte Sterben der Fliegen daran hinzog.

Webspinnen — der Begriff ‘Netzspinne’ war eine Erfindung meines Freundes, ebenso wie der Begriff ‘Kampfspinne’; mein Freund ist ein Freak, das haben Sie schon bemerkt; wir haben uns gut verstanden diesen Sommer — jedenfalls: Webspinnen erledigen einen Teil ihrer Verdauung extern. Das klingt eleganter, als es ist: Das giftige Sekret, dass sie in ihre Beute spucken enthält Verdauungsenzyme, die deren Inneres weitgehend verflüssigen. Das dauert ein bisschen — Barbara zieht sich erst einmal zurück.

Meistens beschäftigt sich Barbara in der Zwischenzeit damit ihr Netz auszubessern. Mein Fenster ist ziemlich groß und Barbara gut ausgelastet. Ständig reißt der Wind Haltefäden ab oder allzu schwergewichtige Beute Löcher ins Gespinst. Ich bin inzwischen sehr vorsichtig beim Öffnen meines Fensters geworden um ihr nicht noch zusätzliche Arbeit zu bereiten, aber — Entschuldigung? — ich muss ja wohl lüften. Es hat einige Wochen gedauert, bis ich Barbara so sehr vertraute, dass ich unbeaufsichtigt zu lüften begann. Die Angst, dass die Spinne, sobald die Gelegenheit günstig sei, hinterlistig die Umsiedlung in die Zweige meines im Wohnzimmer befindlichen Ficus benjamini wagen könnte, dessen Äste über mein Bett ragen, hatte sich als überzogen herausgestellt. List allerdings, das zeigten die Beobachtungen, ist durchaus ein Prinzip der Spinne.

Mit den feinen Härchen an ihren Beinen, reinigt sie die schimmernden Fäden von hängengebliebenem Pollen bis sie wieder fast unsichtbar und schön klebrig sind. Manchmal frisst sie den Pollen von ihren Beinen, manchmal schmeißt sie ihn mir aufs Fensterbrett. Hygiene — auch das lehrte mich Barbara — ist eine Notwendigkeit, der vom Insekt bis zum Riesensäuger alle Spezies unterliegen.

Zwischendurch klettert die Spinne immer wieder zur Beute, und betastet sie — wie die Hexe im Märchen den Finger von Hänsel — um den Weichheitsgrat zu beurteilen. Sie umkreist ihre Mahlzeit und manchmal umspinnt sie sie noch mit einen Extrafaden, damit der Wind ihr nicht die labberigen Vorräte stiehlt.

Nur wenn die Beute immer noch nicht durch ist, obwohl das Netz längst perfekt gepflegt in der Abendsonne glitzert, setzt sich Barbara in die Mitte, schaukelt ein bisschen im Wind und lässt sich bereitwillig von mir fotografieren. Niemals habe ich sie nervös, sabbernd oder gelangweilt neben ihrem Abendessen warten sehen. Geduld —das lässt sich leicht beobachten— ist nicht zuletzt eine Frage von gutem Stil. Und guter Stil eine Frage von Genügsamkeit. Kein einziges Insekt verirrt sich in Barbaras Netz solange sie gescheckt und kräftig in dessen Mitte thront.

Barbara in ihrem Netz
Barbara in ihrem Netz

Mit dem Aussaugen der Fliege, lässt sich die Spinne Zeit; ungefähr so lange, wie ich für einen hochpreisigen Cocktail. Mein Mund verzieht sich unwillkürlich als ich sehe, wie sich der dicke Bauch der Fliege allmählich nach innen zu wölben beginnt, während sich Barbaras Hinterteil aufbläht. Anders als ich in einer Bar ist Barbara ist selbst fürs Abräumen zuständig. Ihr vorderstes Beinpaar hat die feinste Motorik, sie benutzt es, um den leeren Körper der Fliege vorsichtig von ihrem Netz zu trennen. Die hintersten Beine sind die Kräftigsten; mit ihnen stößt sie die zerknitterte Fliegenhülle — Zack! —  aus dem Netz fünf Etagen nach unten.

Nach dem Essen ruht sie. Im äußersten Winkel, dort wo der Rahmen meines Fensters ans Mauerwerk stößt, ist Barbaras Schlafplatz. Wie bei meiner Hündin frage ich mich zuweilen ob sie tot ist, wenn ich sie beim Schlafen beobachte. Ich weiß nicht, wie sich die Spinne während der Ruhephasen festhält. All ihre Beine sind eingerollt und sehen vertrocknet und leblos aus. Barbara ist über den Sommer hinweg kräftig gewachsen, aber noch immer sind keinerlei Atembewegungen auszumachen. Kaum setzt jedoch die Dämmerung ein kehrt das Leben zurück in ihre Glieder — zumindest bis heute.

Jetzt ist Herbst und das beunruhigt mich. Es gibt viele mögliche Enden der Geschichte, aber keines gefällt mir; deshalb schreibe ich schon jetzt über meinen Sommer mit Barbara.

Ich gehe davon aus, dass Barbara eine Gartenkreuzspinne ist. Soweit ich gelesen habe, leben Gartenkreuzspinnen zwei Jahre — es sei denn, sie werden vorher von einem Vogel gefressen, wovon nicht auszugehen ist, da Vögel mein Fensterbrett sogar dann meiden, wenn ich es mit Futter für sie dekoriere. Für den Winter suchen sich Gartenkreuzspinnen für gewöhnlich einen etwas wärmeren, etwas geschützteren Ort. Ich hoffe Barbara ist klar, dass dieser Ort nicht diesseits meiner Fensterscheiben zu suchen ist. Mit Nachbarn zieht man nicht zusammen, man darf selbst tiefe Sympathie nicht überstrapazieren.

Sofern Barbara ein Weibchen sein sollte — ihr Name legt das nahe, aber sie kennt ihn ja nicht — ist das Risiko groß, dass sie schon in einigen Wochen stirbt. Die Eiablage ist sehr kräftezehrend und dürfte kurz bevorstehen.

Allerdings habe ich niemals Herrenbesuch bei Barbara beobachtet — kein Wunder, ich lebe im fünften Stock. Möglicherweise ist Barbara also Jungfer geblieben, was ebenfalls sehr traurig wäre. Wozu ist sie denn so wunderbar fett geworden, wenn nicht, um das Wissen um einen guten Ort zum Leben und ihre Fertigkeiten in Sachen Nest – pardon! – Netzbau an ihre Brut weiterzugeben?

Wenn Barbara aber Herrenbesuch hatte und stark genug ist, die Eiablage zu überleben, ist das leider ebenfalls kein Happy End. Hinter dem angenehm biologisch-distanziert klingenden Terminus ‘Eiablage’ verbirgt sich nichts anderes, als das Spinnen von vier bis fünf Kokons, die Barbara anschließend mit Eiern füllen würde, und zwar mit 40 bis 50 Eiern – jeweils. Die mindestens einhundertsechzig Jungspinnen würden noch vor dem Winter schlüpfen, bis ungefähr März aber freundlicherweise in ihren muckeligen Säckchen bleiben und vom Dottervorrat leben.

Ich wohne gern hier und war zuerst da. Die gründliche Versiegelung meines Wohnzimmerfensters mit Silikon stellt für mich keine akzeptable Lösung dar. Ich kann nur hoffen, dass der Wind dreht.

kjakk wangenrot

und unter den bemoosten zaunslatten hindurch zieren sich nur die wicken,
dahinter schlägst du den purzelbaum dir voll mit pustesamen,
rufen die dohlen ihr kjakk,
während die bäume die nüsse abwerfen
hinein in die schnäbel und pfoten,
schlägst du dich durchs gefräßige brennnesseldickicht
immer langhin, die disteln mit ihren stachelkullern hängen sich an,
dein wollkleid mit flicken besät, rennst du und malst dir die wangen rot,
bis du sie schnattern hörst, die enten und gänse, hier draußen
döst du an die schuppenwand gelehnt, solange sie krumen und schnecken vertilgen,
kicherst dich scheckig, bevor sie dich zwicken und aufgeregt
flattern, weil du ihnen die kiele stahlst und noch ehe du dich versiehst,
hörst du die glocken schlagen und weißt, du musst schnell sein,
die zaunslatten hindurch, die hände geseift, im mund eine dicke scheibe leberwurstbrot.

Die Internette

Bevor die Internette mit dem Taxi zur Arbeit ins nahe gelegene Krankenhaus fährt, hat sie es sich zur Gewohnheit gemacht, ihre Ladekabel zusammenzurollen und ihre beiden Smartphones wie Revolver links und rechts in die Gürteltaschen zu verstauen.

Sie wirft sich auf die Rückbank, streift die Pantoletten ab und stützt die Füße an die Scheibe der gegenüberliegenden Tür. Sie greift zu den beiden Smartphones und tippt den Inhalt ihres Traumes -, oder auch nur die Dauer des nächtlichen Gewitters mit der Anzahl der Blitze als erste Nachricht ein. Aufgeregt versendet sie diese Informationen an ihre noch schlafenden Abonnementen. Reichen für die Weitergabe ihrer News Daumen und Zeigefinger nicht aus oder bekommt sie die von ihr gefürchteten Muskelkrämpfe im Daumen, setzt sie sich auf und tippt und scrollt stattdessen mit der Nase Informationen ins Tablet.

Fährt die Internette an der Krankenhauspforte vor, steigt sie aus und schreibt die letzten Worte über grandiose Mitternachtsschwimmen, über einen Feuerwehreinsatz, den ihre Freunde durch ein drei-Meter hohes Lagerfeuer ausgelöst haben oder auch über ein Wettessen mit Todesfolge und verschickt die Nachrichten mit 33 Emojis. Erst danach schlüpft sie in ihre Pantoletten und versteckt das Tablet geschickt unter ihrer luftigen Kleidung. Schweißgebadet greift sie das mitgebrachte Handtuch aus der Tasche und trocknet sich Hals, Hände und die Stirn ab. Sie schleicht hinter die Pförtnerei und wringt das Handtuch über der in schnurgerader Reihe gepflanzten Köpfe des Pfücksalats aus, die der Pförtner jedes Frühjahr für sein Frühstück angelegt hat. Ist sie damit fertig, stopft sie das Handtuch wieder in die Tasche, geht zurück zum Auto und schickt dem Fahrer Infos über wichtige Kulturveranstaltungen auf sein Smartphone, die ihm jede Menge zusätzliche Fahrgäste versprechen. Hat sie hingegen wieder heikle Informationen über das abendliche Treiben seiner geschiedenen Frau oder böse Streiche seiner drei heranwachsenden Kinder parat, krakelt sie mühselig Buchstaben auf linierte Zettel, faltet diese zusammen und legt sie als Lohn für treue Fahrdienste auf den Beifahrersitz. Mit einem Nicken bedankt sich der Fahrer, fragt, wann er sie wieder abholen soll und braust mit Lichtsignal davon.

Betritt die Internette das Foyer des Krankenhausgebäudes, schnappt sie alle Meinungsfetzen auf, die sie bekommen kann. Mit diesen geht sie in die neonbeleuchteten Flure und fragt entgegenkommende Mitarbeiter nach den Launen ihrer Chefs oder Kollegen. Noch im Hören greift sie in den Beutel, winkt besorgt oder erfreut den Berichterstattern zu und gibt die Melange aus Meinungsfetzen und eben geäußerten Nachrichten blind in die Smartphones ein und drückt aufgeregt gleichzeitig die Entertasten. Bevor sie auf Station ankommt, hat sie so ein erstes Stimmungsbarometer der Belegschaft noch vor den Sechs-Uhr-Nachrichten abgesandt. Und es ist kein Wunder, dass, seit sie sich mit ihren beiden Smartphones in die letzte Personalratswahl mit zigtausend Rund-SMS eingemischt hat und der aussichtsreichste Kandidat von Platz eins auf den vorletzten Platz rutschte und andere Kandidaten, die seit Jahren aktiv für die Rechte der Mitarbeiter kämpfen, urplötzlich rausfielen, -die Geschäftsführung, die Personalabteilung sowie der Personalrat zu ihren treuesten Kunden zählen sollen. Einzig der Pförtner weigert sich beharrlich eines von den doofen Smartphonedingern zu kaufen und den unverständlichen Quatsch, den sie Tag und Nacht schreibt, zu lesen. Seit geraumer Zeit wird gemunkelt, dass die Pflegedienstleitung extra wegen ihr einen nicht näher benannten Mitarbeiter mit Diplomstudiengang der Neuen Medien beschäftigt, der tags und manchmal auch nachts mit der Weiterverarbeitung ihrer Nachrichten beschäftigt sei. Auch hält sich das Gerücht, die Personalakte der Internetten sei nur wegen ihrer eifrigen Smartphonetätigkeiten bei allen Entlassungsgesprächen immer wieder unauffindbar. Viele, die dieses Gerücht verbreiten, stellen ungefragt der Internetten ihr Wissen zur Verfügung. Auch scheint ihr, dass die Chefs ihr gegenüber irgendwie aufmerksamer geworden sind, ihr neuerdings jede Menge Komplimente machen und sie des Öfteren in der Kantine zum Essen einladen.

Gelangt die Internette endlich auf Station, geht sie voller Ungeduld in die Zimmer, öffnet die Fenster und lässt die ersten Sonnenstrahlen auf die Gesichter der noch schlafenden Patienten scheinen. Sie klopft sie wach, nimmt die Becher vom Nachttisch, reicht sie ihnen an die Münder und fragt ganz nebenbei, wie viele Besucher gestern das Radrennen des Enkels hatte, wie das Essen derzeit schmeckt, wie laut sie die Musik beim diesjährigen Sommerfest des Krankenhauses fanden oder auch nur wie sie die Kleiderordnung auf einer Skala von eins bis zehn einstufen würden. Haben die Patienten ihre Informationen im Halbschlaf genuschelt, klopft sie ihnen anerkennend auf die Schulter, stellt die leer getrunkenen Becher auf die Nachttische zurück, notiert die Flüssigkeitsmenge im Einfuhrprotokoll, zieht die Decken bis zur Nasenspitze hoch, schließt die Fenster und gibt noch im Raume stehend umgehend Votings zur Genießbarkeit des Patientenessens, des Lärmpegels im Krankenhaus und zum schrillsten Ärztekittel an alle Whatsapp-Gruppen ihres ellenlangen Verteilers weiter. Und nur wenn die Daten mehr als zwei, drei SMS überschreiten, schiebt sie sich seit Neuestem in einen der sehr schmalen Patientenschränke, zieht das Tablet unter dem Shirt hervor und schreibt ausführliche Rundmails mit Grafikanhang und Balkendiagramm. Dabei kommt es ihr zugute, dass sie die eigens für diese schmalen Schränke begonnene Diät erfolgreich beendet hat. Anschließend kommt sie wie nach einem Toilettengang erleichtert aus dem Schrank, schiebt zufrieden die Tür zu und steckt das Tablet unters Shirt. Meist bemerkt sie erst jetzt, dass sie in der Zwischenzeit furchtbar müde geworden ist und sie dringend einen Frühstückskaffee braucht. Im Pausenraum angelangt, schiebt sich die Internette in ihre Lieblingsecke an die Stirnseite des Tisches, streift die Schuhe ab, legt die Beine hoch und lauscht gleichzeitig allen Gesprächen der Mitarbeiter. Da es sehr anstrengend ist, die Verwandten und Bekannten der Mitarbeiter auseinanderzuhalten, kann es schon mal vorkommen, dass der Internetten die Augen zufallen und sie in einen wohltuenden Sekundenschlaf hinabgleitet. Erwacht sie wieder, gibt sie die oft unvollständigen Sachverhalte in ihre beiden Smartphones ein. Nicht selten ist sie von der Brisanz ihrer neu gewonnenen Informationen so perplex, dass sie vor Schreck gleichzeitig in zwei, drei oder gar vier Brötchen beißt und den viel zu heißen Kaffee abwechselnd aus den umherstehenden Kaffeepötten runterschlüft. Ist die ihrer Meinung nach viel zu kurze Pause vorbei, zieht die Internette ihre Pantoletten an und fragt die Stationsleiterin, ob sie die Patienten in den OP fahren oder von dort abholen darf. Vorher schleicht sie in den Umkleideraum und wechselt ihre zwei schwächelnden Smartphones gegen zwei mit aufgeladenen Akkus. Die akkuschwachen Smartphones steckt sie an einer Verteilerdose an, die ihr ein Handwerker, aus der Schar der unendlichen Verehrer, in den Umkleideschrank heimlich eingebaut hat. Mit den zwei aufgeladenen Smartphones bewaffnet, schnappt sie sich ein im Gang geparktes Bett nebst Patient und beginnt ihre ausgedehnte Spazierfahrt durch alle Etagen und Winkel des Krankenhauses. Zuerst führt sie ihr Weg in die Wäscherei. Dort horcht sie was die Besungene an Zetteln, Eintrittskarten und anderen interessanten Fundstücken in den schmutzigen Wäschestücken gefunden hat und welche wichtigen Nachrichten sich daraus rekonstruieren lassen. Anschließend schiebt sie das Bett mitten in die Raucherinsel der Krankenpflegeschule, holt ihre Zigaretten heraus, steckt sich und dem halbschlummernden Patienten eine Zigarette zwischen die Lippen und gibt der qualmenden Schülerschaft Tipps, wo in den nächsten Nächten angesagte oder gar streng verbotene Tanzveranstaltungen mit anschließendem Nacktbaden stattfinden. Kommt die Internette von der kleinen Raucherpause an der Kantine vorbei, kann sie sich meist nicht beherrschen. Sie wirft ihre und des Patienten Zigarette in die Ecke, stellt das Bett mit dem magennüchternen Patienten neben den beleuchteten Lunchautomaten, zieht sich ihr saftiges Schinken-Käse-Sandwich mit Ei und Salat aus dem Automatenfach und stürmt an die Kasse zu Herrn Auskunft. Dort tauschen sie Speicherkarten mit verschiedenen Diagrammen und Grafiken aus und besprechen wichtige Kulturveranstaltungen, die im Umkreis von mindestens einhundertfünfzig Kilometern stattfinden. Und jedes Mal nimmt sich die Internette ganz fest vor beim nächsten Schwatz nicht wieder zwei, drei Stunden in der Kantine zu verweilen. Denn oft kommen die Patienten danach viel zu spät zu ihren OP-Terminen oder versterben, weil die Sauerstoffmaske zwischenzeitlich verloren gegangen oder der Infussiomat leer gelaufen ist. Sie übergibt ihre halbtoten Patienten am OP-Eingang und übernimmt die frisch operierten Patienten. Da das Handy im OP und ITS-Bereich keinen Empfang hat, hasst sie die Zeit der Übergabe und drängt das Personal zur Eile. Anschließend rast sie wie von der Tarantel gestochen mit dem Patienten in den Flur zurück und prüft mit zitternden Händen den Empfang ihrer beiden Smartphones. Mit der Fülle an Informationen beantwortet sie auf der Rückfahrt bereitwillig jedem Mitarbeiter, wann, wo, wie, welche wichtigen Veranstaltungen stattfinden, wie hoch die Eintrittsgelder sind, wie viele Karten sich überhaupt noch im Umlauf befinden und ob die Fragenden zu dieser oder jener außergewöhnlichen oder einmaligen Veranstaltung kommen müssen. Gern beendet sie ihre Tipps mit dem mahnenden Satz, dass ein Fernbleiben ein nicht wieder gut zumachender Frevel oder gar ein untrügerisches Zeichen von kultureller Einfältigkeit vor aller Welt darstelle und der Ferngebliebene sich nicht mehr bei Tage unter die Menschheit getrauen könne. Sind die Fragenden noch im Zweifel, schiebt sie den standardisierten Satz hinterher, dass auch sie todmüde sei, dass auch sie Wäsche in der Waschmaschine habe und auch ihre Fenster vor Dreck aus den Rahmen fielen, aber sie sich gar nicht mehr im Spiegel ansehen könne, wenn sie der Veranstaltung fernbliebe. So angeheizt beteuern die Informierten, dass sie in jedem Falle zur angemahnten Veranstaltung kämen. Oft trifft sie am Abend den Handwerker, der ihr fortwährend zulächelt, Teile ihres alten oder neuen Stationsteams oder gar ganze Abteilungen dort an. In diesen Momenten fühlt sie sich seltsam geborgen und glaubt sich ihrem großen Ziele näher, einmal alle Mitarbeiter des Krankenhauses als familiäres Ganzes zu erleben. Sie nimmt die Smartphones und macht Fotos, die sie als Panoramabilder in verschiedene Netzwerke stellt und mit den Namen aller Abgebildeten versieht. Die Gelungensten klebt sie später an einer der wenigen freien Plätze ihrer vier Meter hohen, weiß getünchten Wände der Drei-Zimmer-Altbauwohnung mit Außentoilette. In sehr guten Momenten gelingt ihr das Kunststück, die Anwesenden im Saale in tobende Begeisterung zu versetzen. Dann schunkelt sie so lange hin und her, bis die Anwesenden die von ihr vorgegebene Bewegung aufgreifen und in eine einzige Woge verwandeln. Nach solchen Veranstaltungen fährt sie nicht, wie sonst üblich, mit dem Taxi zum nächsten Ereignis, sondern schaltet ihre beiden Smartphones aus, nimmt ihre bunten Pantoletten in die Hand und planscht im Springbrunnen und träumt davon, endlich von einem schönen Mann entdeckt zu werden. Barfuß tanzt sie nach Hause. Sie legt sich ins Bett und schaukelt sich mit dem Rhythmus der abendlichen Woge in den wohl verdienten Schlaf und stellt sich die Frage warum sich niemand getraut, sie endlich anzusprechen. Und nur wenn sie wieder einen ihrer furchtbaren Albträume hat, schreckt sie aus ihrem Schunkelschlafe auf und starrt mit weit aufgerissenen Augen auf ihre beiden Handys, die sie stets fest umklammert in den Händen hält. Dabei überlegt sie, was sie eigentlich machen wird, wenn sie, wie im Traume geschehen, wirklich in ein Funkloch fallen sollte.

Würde man den Pförtner nach ihr fragen, würde er sagen, dass sie eine ausgesprochene Handymacke hätte und er beim besten Willen nicht sagen könne, woher sie die viele Kohle nehme, um die täglichen Taxifahrten bezahlen zu können. Außerdem würde er behaupten, dass sie endlich einen Mann in ihr unstetes Leben lassen müsse. Dann würde sich das mit der Doppel-Handymacke und dem Taxirumgekutsche schnell legen. Außerdem könne er dann wieder seinen geliebten Pflücksalat abernten und zum Frühstück essen.

Flecken, dunkelblau (2)

(Fortsetzung des Textes von letzter Woche. Eine 78jährige Patientin einer geschlossenen psychiatrischen Station erörtert mit einem Psychologen die möglichen ursachen der unerklärlichen Verletzungen, die sie nachts erleidet.)

Oh, ich weiß, was sie sagen werden. Sie werden mir eine Nacht in einem Schlaflabor vorschlagen. Sie werden vorschlagen, dass wir dem Spuk leicht auf die Schliche kommen, wenn Sie mich unter Kameraüberwachung stellen und mein Gehirn an allerlei Elektroden anschließen. Am nächsten Morgen wüssten wir sicher mehr. Wissen wir nicht. Ich habe das schon hinter mir. Generell schlafe ich nicht in Schlaflaboren. Schlafen in einem Schlaflabor ist, als würden Sie versuchen in einem vollbesetzten Theatersaal auf der Bühne zu schlafen – unmöglich. Als ich zwei Nächte im Schlaflabor komplett durchwacht hatte, haben sie mir drei zusammenhängende Nächte dort gebucht. In der dritten Nacht war ich so erschöpft, dass ich tatsächlich eingeschlafen bin. Es blieb alles friedlich. Selbstverständlich. Dass es im Schlaflabor nicht passiert ist, beweist gar nichts. Als würde es sich zeigen, wenn alle gucken!

Flecken, dunkelblau (2) weiterlesen

Flecken, dunkelblau (1)

Wie ich geschlafen habe? Gut, danke. Und Sie? Oder ist das eine ernst gemeinte Frage? Wirklich? Dann kann ich das nicht beantworten. Es ist eine absurde Frage, sofern Sie sie ernst meinen.

Die Handlungsrichtung ist falsch. Verstehen Sie? Sie verdrehen Aktiv und Passiv. Wenn Sie mich fragen, ob ich gut geschlafen habe, dann klingt das, als würden sie herauszufinden versuchen, wie erfolgreich ich bei der Verrichtung der Tätigkeit Schlafen war. Aber ich habe ja gar nichts getan. Wissen Sie, was ich meine?

Flecken, dunkelblau (1) weiterlesen

verweilen

so geschieht es dir an einem septembermorgen im fenster
splitternackt, drüben die kronen der fichten,
die tauben auf dem dach, irgendwo hinter gardinen,
siehst du dich hüpfen auf asphalt, himmel und holla,
die knie blutig, ins gesicht steht dir der apache geschrieben.
kein strauch, den du nicht kennst, alle blätter getrocknet, alle stämme erklommen,
alle früchte gelesen, latzhosen mit großen flicken.
nachbars tiere umhalsend, auch die mütterchen im dorf,
denen du manchmal die beutel trugst für ein stück schokolade oder heißen kakao.
heuschrecken fangen, schnecken verekeln mit kalk auf dem kopf,
blümchen pflücken für mutti oder nur so
als dekor für den sandkuchen, nebst grasnudeln und schlammkloß.
noch ist sommer und das gewimmel der asseln unterm gestapelten holz,
du weißst, du kennst es.

Welche Fahrt?

„In Ordnung. – Wo fahren wir hin?“
„Entschuldigung?“
„Was denn? Anschnallen? Ist das Ihr Ernst? So hätte ich Sie nicht eingeschätzt.“
„Wollen Sie mich verarschen?“
„Fahren Sie!“
„Was? Warum sollte ich?“
„Wäre ‚Weil grün ist!‘ ein überzeugendes Argument? Fahren Sie schon!“
„Nicht, so lange Sie neben mir sitzen!“
„Hören Sie das Geräusch? Damit bringen die Fahrer hinter Ihnen ihre Frustration zum Ausdruck. Fahren Sie!“
„Also schön. Aber nur bis zur nächsten Parklücke. Dort steigen Sie aus!“
„Parklücke? In diesem Viertel? Sie sind niedlich, ich hab’s mir gedacht. Außerdem geht die Fahrt doch gerade erst los!“
„Welche Fahrt?“
„Woher soll ich das wissen? Sie fahren. Hier wären übrigens 50 erlaubt.“

„Sind sie auf der Flucht?“
„Sehe ich aus als hätte ich eine Bank überfallen? Ich habe dazu mal recherchiert – aus rein beruflichem Interesse, versteht sich. Die Sicherheitsvorkehrungen der Banken heutzutage verderben einem den ganzen Spaß. Aber glauben Sie mir: Falls ich jemals eine Bank überfalle, würde meine Beute nicht in meine kleine Tasche hier passen. Geben Sie einen guten Komplizen ab?“
„Werden Sie verfolgt?“
„Wer soll mich verfolgen? Agenten? Auftragskiller? Wie aufregend! Aber nein.“
„Ihr eifersüchtiger Ehemann?“
„Sie täuschen sich. Dem bin ich nachgelaufen. Viel zu lange.“
„Ein Kaufhausdetektiv?“
„Halten Sie mich für eine Diebin? Wie langweilig. Oder eine Kleptomanin? Denken Sie, ich sei verrückt?“

Welche Fahrt? weiterlesen

Die Gastnehmerin, Teil V

Sie steht auf, zupft ein verwelktes Blatt von der Grünpflanze, wirft es in den Mülleimer und geht auf die Toilette. Wie immer lehnt sie die Tür an und ich höre wie ihr Urin in die Schüssel läuft. Damit ich das Geräusch des Urinstrahls heute nicht hören muss, lege ich Jazzmusik in den Spieler und drehe die Musik laut. Sie kommt aus dem Bad und schimpft erwartungsgemäß, dass das furchtbare Affenmusik sei, dass die Nachbarn dieses Geheul auf keinen Fall dulden würden und auch sie bei der furchtbaren Musik sofort gehen werde. Ich schalte die Musik etwas leise, sage beiläufig, dass es mir leidtue und warte bis sie sich angezogen hat. Ich begleite sie zur Tür. Sie bleibt im Flur stehen und fragt, ob nicht doch etwas Geld in dem Geldbeutel sei und ob ich noch einmal gründlich nachsehen könne. Siegessicher gehe ich zum Küchenschrank zurück, nehme mit ausladender Handbewegung den Geldbeutel aus dem Fach, werfe ihn in die Luft und drücke ihn ihr in die Hand und ermuntere sie, doch selber noch einmal ganz gründlich hineinzusehen. Sie schaut hinein und dreht die Spitze ihres Schuhs, als wollte sie eine Zigarette austreten. Sie klopft mit der Hand auf die Oberfläche ihrer Tasche und flüstert, ob ich nicht wenigstens etwas Kleingeld im Portemonnaie sei. Die Gastnehmerin, Teil V weiterlesen