Aljoscha III

Aljoscha, der noch nie in seinem Leben gestohlen hatte, und der sich so eine furchtbar Tat, trotz seines immerwährenden Hungers auch für sein weiteres Leben nicht wirklich vorstellen konnte, ließ den Beutel, der ihm aus einem unerklärlichen Grunde in die Hand gekommen war, vor Schreck wieder in den Schnee fallen. Ängstlich drehte er sich um, um zu prüfen, ob ihn womöglich ein neugieriger Straßenpassant bei seinem Funde beobachtete und falsche Schlüsse daraus zog. Er betrachtete den Beutel mit der glänzenden Messingschnalle und bestaunte den goldenen Farbton, den er sonst nur vom Abendmalkelch und den reich verzierten Ikonen kannte. Er freute sich über das angenehme Gefühl, das der Glanz ihm in die Augen brachte. So, als wollte er die Schläge seines Vaters artig in Empfang nehmen, beugte er seinen Kopf langsam nach vorn, streckte den Rücken gerade, schob den Hintern etwas heraus und ließ die Arme geradewegs über die goldgelbe Stelle im Schnee hängen. Er beobachtete, wie der Glanz zusehend unter den herabfallenden dicken Flocken verschwand. In dieser Haltung drehte er sich noch einmal nach links und rechts, fand aber keinen Passanten weit und breit. Aljoscha wusste, dass es nicht richtig war, fremdes Eigentum an sich zu nehmen. Und dennoch tat er es. Aus einem ihm unerklärlichen Triebe und gegen seine innere Überzeugung und sicherlich auch weil er den Fund gleich morgen einem hohen Beamten der Stadt überreichen wollte, umgriff er mit beiden Händen das rotlederne Bündel mit der schönen goldleuchtenden Schnalle und schob es unter sein Hemd und drückte es an die Rippen. Die Kühle des Metalls, die er spürte, empfand er, trotz dessen er fror, als angenehm. Er schloss die Augen und glaubte zu fühlen, wie der Glanz seinen Körper durchdrang. Magensäure stieß in ihm auf und sein Bauch begann zu schmerzen und erinnerte ihn, dass er heute noch nichts gegessen hatte. Er öffnete die Augen und starrte auf die Tür des Gasthauses, die sich soeben knarrend auftat und aus der ein Schwall würziger Düfte herausströmte. Ganz gegen seine Gewohnheit und ganz gegen die Order des Gastwirtes keinen der wertvollen Gäste auch nur im Geringsten zu belästigen, sprach der Junge den nahezu zwei Meter großen Mann mit runder Pelzmütze und knielangen Ledermantel an, der soeben die Stufen des warmen Gastraumes heruntertaumelte. Der Junge trat einen Schritt beiseite und musterte die bunten Stiefel mit den Glöckchen am Schaft. Er verbeugte sich und sagte ehrerbietig: „Verehrter Herr, sehr verehrter hoher Herr, bitte geben Sie mir ein Stück von dem, was Sie in der Hand haben. Ich weiß, hoher Herr, dass es sich nicht geziemt, ehrbare Herren anzubetteln. Aber ich habe Hunger und mein Vater hat meine sieben Geschwister zu ernähren. Ich komme auch morgen zu Ihnen und fege Ihre Stube sauber. Ganz gewiss, hoher Herr!“ Der Mann, der schwankend an dem Jungen vorbei gestolpert war, drehte sich um und fragte jedes Wort einzeln betonend: „Sieben? Sieben Kinder hat dein Vater? Soso! Hast Du auch richtig gezählt?“ Aljoscha verbeugte sich noch tiefer und antwortete kaum hörbar: „Ja, hoher Herr! Gewiss, es sind drei Jungen und vier Mädchen, mit mir also acht!“ Wieder fragte der Mann die Worte betonend: „Drei, sagt du? Soso. Acht? Und Du lügst mich auch nicht an?“ Er kaute und betrachtete aus dem Augenwinkel den Jungen, der mit bauen Lippen und durchgeweichten Fußlappen vor ihm stand. Der Mann hörte plötzlich auf zu kauen und hielt die Speise, die der Junge begehrte, in den Schatten des Fensters. Der Junge, der die Speise immer noch nicht erkennen konnte, aber umso mehr sehnte, drehte seinen Kopf blindlinks nach dem begehrten Stück im Dunkel der Nacht, wo er es vermutete. Der Mann, der dies beobachtete, tat so, als ob er weiter aß und sagte mit vorgetäuscht vollem Munde: „Kannst Du überhaupt zählen und schreiben? Weißt Du überhaupt, wie eine Acht geschrieben wird?“ Dabei pusselte er fortwährend an den Lippen und schmatzte. Aljoscha beugte sich noch tiefer, dass er fast vornüber und dem Fragenden auf die Stiefel gefallen wäre und sagte erleichtert: „Ja, aber ja, verehrter Herr, ich kann zählen und schreiben!“ Damit der Herr nicht auf die Idee kam, ihn nach Zahlen zu fragen, die er noch nicht kannte oder schon wieder vergessen hatte, kauerte sich Aljoscha vor ihn in den Schnee und malte vor dessen eisenbeschlagenen Stiefelspitzen in Schönschrift und mit ausladenden Handbewegungen die Zahlen Drei, Vier und Acht. Der Mann, der sichtlich erstaunt war und dem Jungen das in den Schnee Geschriebene sofort glaubte, ließ überrascht die Speise fallen. Er schob die Mütze in den Nacken, kratze sich am rotblonden Stirnhaar und ging wortlos auf die Straße. Nach wenigen Schritten blieb er abrupt stehen, drehte sich um, ging den Weg zurück und hob die Speise auf. Er wiegte seinen Kopf im Schneegewölk und wedelte mit seiner breiten Hand vor dem Gesicht des Jungen. Er betrachtete die klaren, braunen Augen, die schmale Nase und den etwas zu klein geratenen Mund mit den blauen Lippen. Er nahm die Hände des Jungen, legte das eben Weggeworfene hinein und sagte im sanften Ton, den man dem stattlichen Mann mit seiner lauten Stimme niemals zutrauen würde: „Und das Du schön brav weiterlernst. Ich sage dir, mein Junge, aus dir wird einmal wer, vielleicht ein Beamter. Man weiß nie!“ Bei dem Wort nie, tätschelte er dem Jungen zärtlich über die Wange und kämmte ihm das nasse, schneeverklebte, schulterlange Haar zu einem Scheitel. Er drückte sein rundes Gesicht mit dem rotblonden Backenbart an das blasse Gesicht des Jungen, umgriff dessen Hals zog ihn an sich heran und gab ihm einen schmatzenden Kuss auf die Stirn. Dann drehte er sich um und ging, dass die Glöckchen an den Stiefeln erklangen. Dabei sagte er: „Drei, soso, Acht, aus dem wird nochmal etwas Großes! Sieben Geschwister, und er kann Schreiben und Lesen. Wer hätte das gedacht? „Trällernd bog er in den abschüssigen, unbefestigten Seitenweg ein, der in einen tückischen rechten Winkel zum Bach hinabführte und auf dem sich schon viele ihre Knöchel nicht nur im winterlichen Schneegestöber an den vielverzweigten tiefen Wagenfurchen verstaucht hatten und auf dem schon so mancher Betrunkene abkam und in die unübersichtliche nahe Wasserbiegung rutschte und von dort fortgeschwemmt wurde. Er pfiff eine fröhliche Melodie in die Nacht und rief: „Soso, drei, aus dem wird noch mal ein Beamter. Ich sage euch, fein wird er werden, fein, drei und vier, eine sehr feine Acht. Ich spüre sowas!“ Vom eben Geschehenen verunsichert, wischte sich der Junge mit der einen Hand die Spucke vom Mund und schob mit der anderen Hand geistesabwesend langsam das eben Geschenkte zwischen die Lippen und biss darauf. Die Süße des Zuckers und das Aroma der Schokolade, die er beim Kauen auf einmal auf seiner Zunge verspürte, machten ihn glücklich. Er winkte dem Mann, von dem plötzlich weder sein Trällern noch das Glöckchengeläut zu hören waren, hinterher und rief: „Danke, danke für das schöne Stück Kuchen. Gott beschütze Sie, verehrte Herr! Gott gebe Ihnen ein langes und gesegnetes Leben