Die Lichtberufene

Die Lichtberufene hat es sich zur Aufgabe gemacht Helligkeit in ihre Mitmenschen zu bringen. Dabei ist sie sich durchaus bewusst, dass  die Aufgabe sie eines Tages überfordern könnte und sie diese mit ihrem Leben bezahlen würde. Dennoch ist sie weiterhin zum schweren Amt der Lichtbeschaffung bereit. Notfalls wird sie in einem glorreichen Akt der Selbstauflösung, ihren Körper in strahlend weißes Licht umwandeln, um auch dem letzten Zweifler mit ihrem überreinen Leibeslicht zu säubern.

Wacht die Lichtberufene am Morgen auf, beträufelt sie ihren Körper mit Nymphenquellwasser und tupft die blasse Haut mit einem tibetischen Bergseeschwamm ab. Sie legt sich auf ihre handgeknüpfte Matte und nimmt die kühle Morgenluft mit einer speziellen Technik der geliebten Amazonas-Ureinwohner in sich ein. Ist sie damit fertig, absolviert sie diverse Yogaübungen, die sie einst im indischen Goa eifrig studierte. Schließlich beendet sie ihr Morgenritual mit Meditationen eines mehrhundertjährigen Meisters aus der inneren Mongolei. Von den vielen Übungen energetisch aufgepummpt, hüpft sie wild durch ihre selbst gefertigte Gartenlaube, die an einer alten, sagenumwobenen Ruine steht. In einem geweihten Hemd schlendert sie in die kleine Küche und trinkt dünnen Dinkelbrei, schlürft ein Schälchen grünen Tee und ein großes Glas saure Stutenmilch. Zum Schluss dreht sie sich um die eigene Achse und nimmt einen winzigen Schluck konzentriertes Edelsteinwasser vorsichtig zu sich. Anschließend holt sie ihre beiden Lederkoffer und befüllt sie mit unzählingen Tinkturen, Salben, Pasten und Globuli. Bevor sie jedoch ihren Laube im Wildgarten verlässt, setzt sie sich auf den alten Altarblock, den sie einst aus der Ruine herübergewuchtet hat, spreizt die Beine und stützt ihre Arme gegeneinander auf die Schenkel. Dabei schließt sie fest die Augen und kreist mit dem Kopf langsam im Urzeigersinn. Die Nasenspitze schiebt sie im Sekundentakt in jede Richtung ihres Körpers und prüft gewissenhaft ob ihre Organe,  Muskeln und unzähligen Gefäße gesund sind und das Blut gleichmäßig zirkuliert. Erst danach fühlt sie sich mit neuen, lichtreichen und übernatürlichen Kräften aufgeladen, die sie im Tagesverlauf gern an alle Bedürftigen dieser Welt abgeben möchte.

Schon auf dem weiten Weg zur Arbeit, legt die Lichtberufene in der Straßenbahn weinenden Wickelkindern ihre Hand auf die Stirn, streut funkelndes Edelsteinpuder in ihre verschlafenen Gesichter oder streicht schimpfenden Eltern Elfenpaste auf ausgefranzte Lippen. Ist sie damit  fertig, überreicht sie beim Aussteigen der staunenden Straßenbahnfahrerin wie immer kostenfrei ihre Liblingstinktur.

Kommt die Lichtberufene nach den ersten Guttaten im Krankenhaus an, befragt sie allmorgendlich den ungläubigen Pförtner nach seinen vielen Alterswehwehchen. Abwehrend wiederholt er stets seine Meinung, dass die Lichtberufene von allen Teufeln besessen sei und endlich im Patientenpark öffentlich und mit anschließendem Umzug verbrannt werden müsse. Erfolglos fällt sie ihm ins Wort und bietet ihm wieder und wieder ihren reichhaltigen Kofferinhalt an. Und stets verlangt er zur Strafe Dienstkarte und Personalausweis, vergleicht beides umständlich, tätigt diesen und jenen Rückruf, bevor er sie schimpfend ins Krankenhausgelände passieren lässt.

Die Lichtberufene kommt schon lange nicht mehr mit gebeugtem Rücken auf Station. Seit sie nach einer nicht näher bekannten Fernreise über Monate krank in ihrem Bett Fieberträumend zugebracht hatte, geht sie nur noch lächelnd und rückengerade durch die endlos wirkenden Krankenhausflure. Sie grüßt freundlich jeden den sie sieht, bleibt kurz vor ihm stehen und gibt dem Gegrüßten die Möglichkeit mit ihr ins Gespräch zu kommen. Verpasst der Begrüßte seine morgendliche Chance, verbeugt sie sich demütig und mit einem leicht angedeuteten Lächeln, nickt kurz mt dem Kopf und begrüßt ohne jedwedes Ärgernis den Nächsten. Auch bei ihm bleibt sie für einen Moment stehen. Mit den Jahren hat sich die Lichtberufene ein recht gutes Gefühl antrainiert, welcher der Mitarbeiter lichtarm ist und ihre Beleuchtung dringend benötigt. Bedankt sich der Lichtsuchende, legt sie ihre Hände fast berührungsfrei um seine, atmet tief in sich hinein und gibt mit einem einzigen Atemzug einen Teil ihrer angespeicherten Nachtwärme  stoßartig ab. Danach löst sie ihre Hände von seinen und geht freudig  in die Apotheke. Unbemerkt schiebt sie ihre prall gefüllten Koffer unter ihre Arbeitsfläche, schnappt sich die Bestelllisten der Stationen und sortiert mit missmutigen Bemerkungen die Medikamente in die jeweiligen Stationskisten. Ist sie damit fertig, schaut sie sich vorsichtig im Apothekenraum um und vertauscht diese und jene Flasche gegen eine aus ihren beiden Kofferinhalten. Mit Freude verändert sie danach die Etiketten oder die Dosierungsanweisung. Fühlt sie sich bei ihren Änderungen beobachtet, geht sie auf die Herrentoilette und bereichert die Medikamentenbestellungen  mit ihren jeweiligen Zutaten. Dabei wird die Lichtberufene nicht selten von der Reinigungsfrau gestört, die junge Ärzte bei ihren Selbsterzählungen belauscht. In solchen Momenten, setzt sich die Lichtberufene auf den Toilettendeckel, nimmt ihre beiden Koffer auf den Schoß, umgreift sie panisch, zieht die Beine an und wartet bis die schwatzhaften Ärzte und die neugierige Reinigungsfrau wieder verschwunden sind. Kommt sie in die Apotheke zurück und gehen die Kollegen in die Frühstückspause, befüllt die Lichtberufene deren Medikamentenbestellungen mit ihren speziell zubereiteten Edelsteinsalben, Blutgruppenpasten und Krötentinkturen, die sie voller Hingabe nachts zuvor für alle Patienten gefertigt hat. Sie schnappt die schweren Medikamentenkisten, wuchtet sie auf den Wagen und fährt sie höchstpersönlich auf jede Station. Dabei versucht sie mit den Patienten ins Gespräch zu kommen. Geschickt fragt sie, ob sie dieses oder jenes Medikament vertragen und ob die Beschwerden zurückgegangen seien. Auch Ärzten empfiehlt sie beiläufig ihre wundersamen Heilerfolge. Bevor sie jedoch die Stationen wieder verlässt, schleicht sie von Zimmer zu Zimmer und schiebt frisch operierten Patienten Kräuter in die Wunden, träufelt Tinkturen in ihre offen stehenden Münder, gibt diverse Edelsteinwässer in die Infussionsflaschen oder reibt Blütensud auf deren Haut. Wenn nötig führt sie auch Beschwörungsrituale ihrer lateinamerikanischen Kollegen an den Sterbenden aus. Und die Lichtberufene ist sich sicher, dass nur ihre heilsamen Worte dem geheilten Patienten neues Leben eingehaucht haben.

Ist die Lichtberufene mit ihrer umfangreichen Medikamentenlieferung auf den Stationen fertig, geht sie unter argwöhnischen Blicken des Pförtners in den Patientenpark und spricht Heilsuchende für ihre nächtlichen Sitzungen an. Hat sie eine ergiebige Anzahl von Lichtarmen erreicht, stellt sie sich zufrieden in die Parkmitte, breitet die Arme aus, hebt den Kopf in den Himmel und prüft mit einem selbst gebauten Energieanzeiger ihre verbliebene Restenergie. Ist sie der Meinung,  dass sie zu wenig Licht für den Tag in sich trägt, wiederholt sie ihre morgendlichen Rituale und befüllt sich mit neuer Energie. Von diesen neuen Kräften beseelt, geht sie geradewegs in die Leichenhalle des Krankenhauses. Auch dort versucht sie bei den frisch Verstorbenen therapeutisch tätig zu werden. Dabei streitet sie allzu oft  mit dem Seelsorger um die Toten. Und nicht selten ziehen beide so heftig an den steifen Leibern, dass diese mit einem Knall zu Boden fallen und Lichtberufene beleidigt die Leichenhalle verlässt und die Tür hinter sich zuwirft.

An solchen Tagen rennt die Lichtberufene wütend in den Kopierraum des Krankenhauses  und vervielfältigt besonders viele Exemplare ihrer  Zeitschrift. Hundertfach legt sie diese um die Krankenhauskapelle oder um das Büro des Seelsorgers aus.

Kommt die Lichtberufene nach Hause, bewirft sie sich mit Erde um die ganze Kraft der Natur zu spüren. Danach schüttelt sie die Erdklumpen ab, spült ihren Körper in klarem Bergkristallwasser und badet anschließend stundenlang in einem warmen Karfunkelbad. Dabei blättert sie, genüsslich die Beine über den Badewannenrand hängend, in Reisebüchern von entfernten Kulturen. Anschließend gießt die Lichtberufene das kostbare Badewasser in die vielen Vogeltränken, die sie sorgsam um ihre Gartenlaube als Schutzmauern gegen unliebsame Geister aufgestellt hat. Somit gibt sie auch den Vögeln die Möglichkeit etwas von ihrem Lichtwesen abzubekommen.

Legt sich die Lichtberufene am Abend erschöpft ins Bett, betet sie für alle Lichtlosen dieser Welt. Mit der Gewissheit ihren Apothekerberuf für etwas Sinnvolles zu verwenden, atmet sie noch einmal tief in ihre großen Lungen ein. Sie küsst innig ihren Glücksstein und schiebt ihn behutsam zu den anderen unter das breite Kopfkissen. Kraftvoll kaut sie danach an ihrer speziellen Schlafkrautmischung. Ist die Lichtberufene eingeschlafen, träumt sie unruhig und wirft ihren schlanken Körper im Bett umher. Lebhaft träumt sie, dass sie alle  Verstorbenen vom verärgerten Seelsorger aus der Leichenhalle mit einem Lächeln überreicht bekommt, oder den schimpfenden Pförtner endlich von ihren vielen Tinkturen überzeugen kann. Träumt sie hingegen von den beiden Autoritätspersonen gleichzeitig, atmet sie besonders heftig ein und aus. In solchen Momenten füllt die Lichtberufene luftschreibend einen mehrseitigen Gewerbeantrag aus, um ihre Lichtapotheke im Krankenhauspark eröffnen zu dürfen.